Medizinstudierende der FAU erzielen herausragendes Ergebnis im 2. Staatsexamen
Erlangen, 11. Dezember 2024 – Die Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) feiert einen großen Erfolg: Zum ersten Mal seit 25 Jahren belegen die Medizinstudierenden der FAU im bundesweiten Vergleich der Ergebnisse des Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung (M2) den zweiten Platz. Sowohl die Frühjahrs- als auch die Herbstkohorte des Prüfungsjahres 2024 erzielten außergewöhnliche Resultate, die zur herausragenden Platzierung beitrugen. Insgesamt nahmen 342 Prüflinge an der M2-Prüfung teil, in der Herbstphase zum ersten Mal auch Studierende des Medizinstudiengangs Erlangen-Bayreuth.
Das bundeseinheitliche M2-Staatsexamen, das über drei Tage am Ende des fünften Studienjahres absolviert wird, gilt als eine der anspruchsvollsten Prüfungen im deutschen Bildungssystem. Insgesamt flossen die Leistungen von mehr als 11.150 Studierenden von 38 medizinischen Fakultäten in die Auswertung ein. Die Ergebnisse unterstreichen die hohe Qualität der medizinischen Ausbildung in den beiden Studiengängen Medizin und Medizin Erlangen/Bayreuth und bestätigen die kontinuierlichen Bemühungen der Fakultät, neben ausgezeichneter Krankenversorgung und Forschung auch exzellente Lehre zu erbringen.
„Dieses Ergebnis ist ein Beweis für die hohe Leistungsfähigkeit unserer Studierenden sowie die hervorragende Unterstützung durch unsere Dozierenden an den Standorten Erlangen und Erlangen/Bayreuth. Wir sind stolz darauf, zu den Spitzenreitern in der medizinischen Ausbildung in Deutschland zu gehören“, betonte Prof. Dr. Tilmann Volk, Studiendekan der Medizinischen Fakultät der FAU.
Dieser Erfolg motiviert die Medizinische Fakultät, ihre Lehre weiterzuentwickeln, um auch den kommenden Studierendengenerationen optimale Bedingungen bieten zu können. Mit einem besonderen Fokus auf forschungsbasiertem Lernen und patientenorientierte Lehre setzt die FAU Maßstäbe in der akademischen Medizin.
Weitere Informationen:
Nataliya Walther M.A.
Bereich Lehre und Studium
Tel. 09131/85-35826