Ausgeschriebene Professuren
Schön, dass Sie sich für eine Tätigkeit an der Medizinischen Fakultät der FAU interessieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausgeschriebene Professuren
W2-Professur für Kinderchirurgie
Die Medizinische Fakultät besetzt an der Chirurgischen Klinik zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine
W2-Professur für Kinderchirurgie
Zu den Aufgaben der Professur gehört die angemessene Vertretung des Faches Kinderchirurgie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie die Leitung der selbstständigen Kinderchirurgischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen.
Es wird eine Persönlichkeit mit Leitungserfahrung und exzellenten Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie der universitär-komplexen Patientinnen und Patienten gesucht. Schwerpunkte liegen dabei auf der Neonatal- und Fehlbildungschirurgie sowie auf der kindlichen Thorax- und Viszeralchirurgie. Umfassende Erfahrungen und ausgewiesene Expertise in der minimalinvasiven Neonatalchirurgie sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären chirurgischen Zusammenarbeit werden vorausgesetzt. Ferner wird ein hohes Maß an kommunikativer Führungskompetenz und Sozialkompetenz erwartet.
Die Kinderchirurgische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen ist Teil des Kinderoperativen Zentrums, in dem neben über 30 weiteren Fachdisziplinen die Kinderurologie durch die Urologische Klinik und die Kindertraumatologie durch die Unfallchirurgische und Orthopädische Klinik vertreten werden. Es ist vorgesehen, dass die bzw. der zukünftige Amtsinhaberin bzw. Amtsinhaber (m/w/d) die Kinderchirurgische Abteilung im Hinblick auf die Gesamtstrategie des Universitätsklinikums dynamisch weiterentwickelt und dieses Netzwerk nutzt und stärkt. Ebenso soll die operative Versorgung des Perinatalzentrums Nordfranken an den Standorten Bamberg, Bayreuth, Coburg und Schweinfurt sichergestellt werden. Es wird die Sicherstellung einer ganzjährigen Notfallversorgung mit Operationen an den jeweiligen Standorten erwartet.
Erwartet wird ferner die wissenschaftliche Kooperation mit den Forschungsverbünden, Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs der Medizinischen Fakultät. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der Lehrverpflichtungsverordnung für die Bayerischen Universitäten (LUFV). An der Medizinischen Fakultät bestehen die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Molekulare Medizin, Molecular Medicine, Medical Process Management, Logopädie, Hebammenwissenschaften und gemeinsam mit anderen Fakultäten Medizintechnik und Integrated Immunology.
Die Bewerberin bzw. der Bewerber (m/w/d) soll über mehrjährige wissenschaftliche und operative Erfahrung auf dem Gebiet der Kinderchirurgie verfügen. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht sein können. Auf eine wirtschaftliche Betriebsführung wird besonderer Wert gelegt.
Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Es ist beabsichtigt, die mit der Professur zusammenhängenden Aufgaben der Leitung einer klinischen Einrichtung einschließlich des damit verbundenen Liquidationsrechts durch einen Chefarztvertrag zu regeln, wobei für die Wahrnehmung der Aufgaben der Professur grundsätzlich ein privatrechtliches Dienstverhältnis vorgesehen ist. Hiervon kann abgesehen werden, wenn eine Professorin bzw. ein Professor schon bisher in einer Leitungsfunktion als Abteilungsleitung im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit liquidationsberechtigt war. Bei einer Berufung in das Beamtenverhältnis darf das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet sein. Ausnahmen von dieser Altersgrenze sind gem. Art. 10 Abs. 3 Satz 2 BayHSchPG nur in dringenden Fällen möglich.
Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird gewünscht.
Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Forschungskonzept, Lehrerfahrung, Operationen, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.fau.de bis zum 20.01.2023 erwünscht, adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter med-dekanat@fau.de sehr gerne zur Verfügung.
Allgemeine Informationen für Bewerberinnen und Bewerber
Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Bewerberinnen/ Bewerber dürfen das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet haben. Ausnahmen sind gemäß Art. 10 Abs. 3 Satz 2 BayHSchPG nur in dringenden Fällen möglich. Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden.
Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Best Practice Club „Familie in der Hochschule“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.
Bewerbung auf eine Professur an der Medizinischen Fakultät
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, strukturierte Liste der Veröffentlichungen, gegliedert nach Originalarbeiten, Buchbeiträgen, Übersichtsartikeln, Vorlesungs- und Unterrichtsverzeichnis, OP-Verzeichnis, Zeugnis- und Urkundenkopien, Drittmitteleinwerbungen) sind webbasiert im Berufungsportal erwünscht, adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät.
Tipps für die Bewerbung auf eine Professur an der Medizinischen Fakultät
Bitte geben Sie Ihre Daten direkt im Portal ein. Unter „Dokumente“ können Sie weitere Bewerbungsunterlagen als PDF-Dateien hochladen.
Einzureichende Bewerbungsunterlagen für Berufungsverfahren
- tabellarischer Lebenslauf (CV)
- strukturierte Liste der Veröffentlichungen, gegliedert nach Originalarbeiten, Buchbeiträgen, Übersichtsartikeln, Sonstiges
- Drittmittelaufkommen
- Liste der Lehrveranstaltungen
- Scan von Zeugnissen und Urkunden
- gegebenenfalls OP-Katalog
Zunächst werden keine Dokumente in Papierform oder als E-Mail/CD benötigt. Beglaubigte Kopien der Zeugnisse können gegebenenfalls zum Kolloquium mitgebracht werden.
Fragen und Kontakt
- inhaltliche Fragen: Birgit Schumann oder Dr. Anna Lottner
Postanschrift
Dekan der Medizinischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
E-Mail: med-bewerbungen@fau.de
Die Termine der Berufungskolloquien und Antrittsvorlesungen werden auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht.