• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Deutsch
  • Universitätsklinikum
  • UnivIS
  • campo
  • StudOn
  • Kontakt
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Einrichtungen
    • Vorstand
    • Dekanat
    • Ehrungen und Preise
    • Intern
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Organisation und Struktur
      • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
      • Evaluation
      • Interner Bereich
      • E-Learning
      • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
    • News für Studierende
    • Lernräume für Studierende
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsberichte
    • Einrichtungen und Projekte
      • Forschungsverbünde
      • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
      • Forschungsinfrastruktur
      • Angabe der Affiliation in Anträgen und Publikationen
    • Forschungsförderung
      • Beratung
      • Externe Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promotion
      • Graduiertenkollegs und -programme
      • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
    Portal Forschung
  • International
    • International studieren
      • ERASMUS-Programm
      • Praxisaufenthalte im Ausland
      • Praxisaufenthalte Incoming
    • Internationale Wissenschaftlermobilität
      • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
      • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
      • Informationen für Gastgeber
    • Internationale Forschungsverbünde
      • Europäische Forschungsförderung
      • Nationale Förderung für internationale Verbünde
      • EIT Health
    Portal International
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät

Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät

Bereichsnavigation: Studium
  • 9. Bayerischer Tag der Lehre in der Medizin
  • Lernräume für Studierende
  • Organisation und Struktur
    • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
    • Evaluation
    • Interner Bereich
      • Dozierendenseite
      • Studierendenseite
    • E-Learning
      • ToolBox
    • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
  • Medizin
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
    • SkillsLab PERLE / SimPatiK
      • Simulationspersonenkrankenhaus SimPatiK
      • Kursangebot
      • SkillsLab Symposium 2017
    • Praktisches Jahr
      • Allgemeine Hinweise
      • Anmeldung
      • Ausbildungseinrichtungen
      • Veranstaltungen für PJ-Studierende
      • Absolventenfeier
    • Nach dem Studium
  • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
  • Zahnmedizin
    • Vor dem Studium
    • Im Studium nach alter Approbationsordnung
      • Vorklinischer Studienabschnitt (1.-5. Semester)
      • Klinischer Studienabschnitt (6.-10. Semester)
      • Übergangsregelung
    • Im Studium nach neuer Approbationsordnung
      • Erster Studienabschnitt (1.-4. Semester)
      • Zweiter Studienabschnitt (5.-6. Semester)
      • Dritter Studienabschnitt (7.-10. Semester)
    • Prüfungen im Zahnmedizinstudium
      • Prüfungen nach der alten Approbationsordnung
      • Prüfungen nach der neuen Approbationsordnung
    • Informationen für Studierende
    • Nach dem Studium
  • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Molecular Medicine, M.Sc.
    • Prospective students
    • Program start
    • Current students
    • After your studies
  • Medical Process Management, M.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
  • Logopädie, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Advanced ImmunoMedicine, Ph.D.
  • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät

Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät

Die Medizinische Fakultät beteiligt sich zusätzlich noch an folgenden Studiengängen:

Medizintechnik

Typ: Bachelor- und Masterstudiengang

Hintergrund, Inhalte und Ziele:  Erlangen hat sich als Bundeshauptstadt der Medizin profiliert. Mit Siemens Healthcare ist eines der weltweit größten Industrieunternehmen auf diesem Gebiet vor Ort. Unzählige mittelständische Unternehmen setzen Ideen der Medizintechnik um. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer und Max-Planck sind Zeichen des Erfolges. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verfolgt seit Jahren konsequent den Weg der Spitzenforschung und Profilbildung gerade mit Schwerpunkt in der Medizintechnik. Dabei hat sie gegenüber fast allen anderen Hochschulen den einzigartigen Vorteil, dass sie unter ihrem Dach eine breit aufgestellte Technische, eine große Naturwissenschaftliche und vor allem eine volle Medizinische Fakultät vereint. Gemeinsam bieten diese einen 6-semestrigen Bachelor-Studiengang Medizintechnik (Bachelor of Science, B.Sc.) sowie einen 4-semestriger Masterstudiengang Medizintechnik (Master of Science, M. Sc.) an.

Studiengangswebsite Medizintechnik

Master in Health and Medical Management (berufsbegleitend)

Typ:  Masterstudiengang (berufsbegleitender Fernstudiengang)

Hintergrund, Inhalte und Ziele: Zielgruppe des Angebots sind in erster Linie „Gesundheitsmanager“, also Mitarbeiter eines Betriebs im Gesundheitswesen, die auf der Grundlage einer akademischen, nicht-medizinischen Ausbildung Aufgaben innerhalb des Betriebs wahrnehmen, d. h. keine direkten patientenbezogenen Dienstleistungen erbringen. Ihnen werden Grundlagen der Medizin vermittelt um, mit Ärzten im Gesundheitswesen besser kommunizieren können und damit die Gesamtleistungsfähigkeit des Systems zu erhöhen.

Studiengangswebsite MHMM

Master of Health Business Administration (berufsbegleitend)

Typ: Masterstudiengang (berufsbegleitender Fernstudiengang)

Hintergrund, Inhalte und Ziele: Der Studiengang wendet sich insbesondere an im Gesundheitswesen Beschäftigte mit einer nicht-ökonomischen Vorbildung (z. B. Ärzte, Pharmazeuten, Pflegewissenschaftler, Medizintechniker). Durch das Programm sollen die Kompetenzen aller möglichen Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen speziell im Bereich der Betriebswirtschaftslehre aufgebaut und verstärkt werden.

Studiengangswebsite MHBA

Master of Science Integrated Immunology

Typ: Masterstudiengang

Hintergrund, Inhalte und Ziele: Die alternde Gesellschaft beschäftigt sich immer mehr mit den Auswirkungen von Infektionskrankheiten, aber auch mit chronischen Autoimmunerkrankungen oder allergischen Erkrankungen. Der interdisziplinäre Masterstudiengang bereitet in diesem besonderen Kontext auf Forschungspositionen sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der klinischen Immunologie vor, um diese Arten von Krankheiten zu bekämpfen.

Studiengangswebsite MSc Integrated Immunology

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinische Fakultät

Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
  • Intern
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
Nach oben