• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Deutsch
  • Universitätsklinikum
  • UnivIS
  • campo
  • StudOn
  • Kontakt
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Einrichtungen
    • Vorstand
    • Dekanat
    • Ehrungen und Preise
    • Intern
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Organisation und Struktur
      • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
      • Evaluation
      • Interner Bereich
      • E-Learning
      • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
    • News für Studierende
    • Lernräume für Studierende
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsberichte
    • Einrichtungen und Projekte
      • Forschungsverbünde
      • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
      • Forschungsinfrastruktur
      • Angabe der Affiliation in Anträgen und Publikationen
    • Forschungsförderung
      • Beratung
      • Externe Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promotion
      • Graduiertenkollegs und -programme
      • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
    Portal Forschung
  • International
    • International studieren
      • ERASMUS-Programm
      • Praxisaufenthalte im Ausland
      • Praxisaufenthalte Incoming
    • Internationale Wissenschaftlermobilität
      • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
      • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
      • Informationen für Gastgeber
    • Internationale Forschungsverbünde
      • Europäische Forschungsförderung
      • Nationale Förderung für internationale Verbünde
      • EIT Health
    Portal International
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Zahnmedizin

Zahnmedizin

Bereichsnavigation: Studium
  • 9. Bayerischer Tag der Lehre in der Medizin
  • Lernräume für Studierende
  • Organisation und Struktur
    • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
    • Evaluation
    • Interner Bereich
      • Dozierendenseite
      • Studierendenseite
    • E-Learning
      • ToolBox
    • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
  • Medizin
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
    • SkillsLab PERLE / SimPatiK
      • Simulationspersonenkrankenhaus SimPatiK
      • Kursangebot
      • SkillsLab Symposium 2017
    • Praktisches Jahr
      • Allgemeine Hinweise
      • Anmeldung
      • Ausbildungseinrichtungen
      • Veranstaltungen für PJ-Studierende
      • Absolventenfeier
    • Nach dem Studium
  • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
  • Zahnmedizin
    • Vor dem Studium
    • Im Studium nach alter Approbationsordnung
      • Vorklinischer Studienabschnitt (1.-5. Semester)
      • Klinischer Studienabschnitt (6.-10. Semester)
      • Übergangsregelung
    • Im Studium nach neuer Approbationsordnung
      • Erster Studienabschnitt (1.-4. Semester)
      • Zweiter Studienabschnitt (5.-6. Semester)
      • Dritter Studienabschnitt (7.-10. Semester)
    • Prüfungen im Zahnmedizinstudium
      • Prüfungen nach der alten Approbationsordnung
      • Prüfungen nach der neuen Approbationsordnung
    • Informationen für Studierende
    • Nach dem Studium
  • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Molecular Medicine, M.Sc.
    • Prospective students
    • Program start
    • Current students
    • After your studies
  • Medical Process Management, M.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
  • Logopädie, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Advanced ImmunoMedicine, Ph.D.
  • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät

Zahnmedizin

Herzlich Willkommen

Dr. Jana Haag

Studiengangkoordinatorin Zahnmedizin
  • Telefon: +49 9131 85-47788
  • E-Mail: jana.haag@uk-erlangen.de

Herzlich Willkommen zum Webauftritt des Studiengangs Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der FAU. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu ihrem Zahnmedizinstudium an der FAU. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an uns, wir freuen uns über Ihr Feedback!

Was ist Zahnmedizin?

Zahnmedizin oder Zahnheilkunde ist ein medizinisches Fachgebiet, welches die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich umfasst. Die Studiengänge Zahnmedizin und Humanmedizin müssen eng miteinander verknüpft sein, da sich krankhafte Veränderungen in der Mundhöhle auf den gesamten Organismus auswirken können. Auch manifestieren sich Erstsymptome verschiedener Krankheitsbilder oftmals in der Mundhöhle. Im Zahnmedizinstudium wird auf das fächerübergreifende Denken großen Wert gelegt.

Im Studium werden Studierende theoretisch, wissenschaftlich und praktisch ausgebildet. Am Anfang des Studiums stehen naturwissenschaftliche Fächer wie Physik und Chemie sowie grundlegende Fächer wie Anatomie und Physiologie an. Nach und nach werden immer mehr relevante medizinische sowie zahnmedizinische Fächer (Phantomkurse, Behandlungskurse) in den Stundenplan mit eingebaut. Der praktische Teil des Studiums soll die Studierenden bestmöglich auf das spätere Arbeitsleben vorbereiten.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erwirbt man die Approbation als Zahnarzt/Zahnärztin und damit das Recht zur Ausübung der Zahnheilkunde. Eine weitere Facharztausbildung ist nicht nötig, um als Zahnarzt/Zahnärztin tätig zu sein. Eine vierjährige Weiterbildung als Fachzahnarzt/zahnärztin für Kieferorthopädie oder Fachzahnarzt/zahnärztin für Oralchirurgie sowie weitere Curricula und damit einhergehende Spezialisierungen sind jedoch möglich. Um Facharzt/Fachzahnärztin für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie zu werden, ist ein abgeschlossenes Humanmedizin- und Zahnmedizinstudium erforderlich sowie eine fünfjährige Facharztweiterbildung.

 

Lageplan

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinische Fakultät

Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
  • Intern
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
Nach oben