Projekt „DigiOnko“ verbessert die Prävention und Behandlung von Brustkrebs und steigert die Lebensqualität betroffener Frauen
Im Rahmen des bayerischen Innovationsbündnisses gegen Krebs werden morgen am Weltkrebstag die Förderbescheide v...
IPCO-Studie unter Federführung des Uni-Klinikums Erlangen untersucht Wirksamkeit und Sicherheit von Therapie mit Rekonvaleszentenplasma
Auch ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie existiert immer noch keine zugelassene, spezifische antiv...
Digitaler Spendenlauf für Kinder, die ein Spenderherz benötigen – Start am 11. Januar 2021
Mit der Aktion „Ich lauf um Dein Leben“, die am 11. Januar 2021 startet, rufen die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchiru...
Forscherteams der Universitäten in Erlangen, Hannover, Münster und Regensburg erhalten sechs Millionen Euro Bundesmittel für die Entwicklung einer neuen CAR-T-Zell-Therapie
Wenn Chemotherapie oder Medikamente nicht jede einzelne bösartige ...
Internationales Forschungsteam der FAU entschlüsselt Mechanismus der Kälteempfindlichkeit von Zähnen: Der Kältesensor TRPC5 ist dafür verantwortlich.Weiterlesen
Nachsorgeprogramm Bunter Kreis Erlangen betreut frühgeborene und kranke Kinder
Bei schwer kranken Kindern kommt es nicht nur auf die medizinische Behandlung im Krankenhaus an – auch danach brauchen betroffene Familien oft noch Unterstützung. Diese bietet der „Bunte Kreis Erlangen“: Bis ...Weiterlesen
Weitere Hinweise zum Webauftritt