• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Deutsch
  • Universitätsklinikum
  • UnivIS
  • campo
  • StudOn
  • Kontakt
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Einrichtungen
    • Vorstand
    • Dekanat
    • Ehrungen und Preise
    • Intern
    Portal Fakultät
  • Studium
    • News für Studierende
    • Medizin
    • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Zahnmedizin
    • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Molekulare Medizin, M.Sc.
    • Medical Process Management, M.Sc.
    • Logopädie, B.Sc.
    • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
    • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät
    • Organisation und Struktur
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsberichte
    • Einrichtungen und Projekte
      • Forschungsverbünde
      • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
      • Forschungsinfrastruktur
      • Angabe der Affiliation in Anträgen und Publikationen
    • Forschungsförderung
      • Beratung
      • Externe Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promotion
      • Graduiertenkollegs und -programme
      • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
    Portal Forschung
  • International
    • International studieren
      • ERASMUS-Programm
      • Praxisaufenthalte im Ausland
      • Praxisaufenthalte Incoming
    • Internationale Wissenschaftlermobilität
      • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
      • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
      • Informationen für Gastgeber
    • Internationale Forschungsverbünde
      • Europäische Forschungsförderung
      • Nationale Förderung für internationale Verbünde
      • EIT Health
    Portal International
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Molekulare Medizin, B.Sc.

Molekulare Medizin, B.Sc.

Bereichsnavigation: Studium
  • Lernräume für Studierende
  • Organisation und Struktur
    • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
    • Evaluation
    • Interner Bereich
      • Dozierendenseite
      • Studierendenseite
    • E-Learning
      • ToolBox
    • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
  • Medizin
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
    • SkillsLab PERLE / SimPatiK
      • Simulationspersonenkrankenhaus SimPatiK
      • Kursangebot
    • Praktisches Jahr
      • Allgemeine Hinweise
      • Anmeldung
      • Ausbildungseinrichtungen
      • Veranstaltungen für PJ-Studierende
      • Absolventenfeier
    • Nach dem Studium
  • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
  • Zahnmedizin
    • Vor dem Studium
    • Im Studium nach alter Approbationsordnung
      • Vorklinischer Studienabschnitt (1.-5. Semester)
      • Klinischer Studienabschnitt (6.-10. Semester)
      • Übergangsregelung
    • Im Studium nach neuer Approbationsordnung
      • Erster Studienabschnitt (1.-4. Semester)
      • Zweiter Studienabschnitt (5.-6. Semester)
      • Dritter Studienabschnitt (7.-10. Semester)
    • Prüfungen im Zahnmedizinstudium
      • Prüfungen nach der alten Approbationsordnung
      • Prüfungen nach der neuen Approbationsordnung
    • Informationen für Studierende
    • Nach dem Studium
  • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Molecular Medicine, M.Sc.
    • Prospective students
    • Program start
    • Current students
    • After your studies
  • Medical Process Management, M.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
  • Logopädie, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Advanced ImmunoMedicine, Ph.D.
  • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät
  • Archiv
    • 9. Bayerischer Tag der Lehre in der Medizin
    • SkillsLab Symposium 2017

Molekulare Medizin, B.Sc.

Dr. Simone Reiprich

Verwaltung und Serviceeinrichtungen Medizinische Fakultät
Studiendekanat Medizin

  • Telefon: +49913185-24687
  • E-Mail: molmed-info@fau.de

Cord-Michael Becker-Preisverleihung und Absolvent*innenfeier

  • 12. November 2022, 15Uhr

Was ist Molekulare Medizin?

Wie funktioniert der menschliche Organismus, und welche molekularen Ursachen haben Erkrankungen?
Die Beantwortung dieser Fragen sind die Inhalte des Studiengangs Molekulare Medizin. Der forschungsorientierte Studiengang steht an der Schnittstelle zwischen Medizin und Biowissenschaften und vermittelt neben theoretischen Inhalten auch viele praktische Kompetenzen im Bereich wissenschaftliches Arbeiten und molekulare Labormethodik.

Von Molekülen und Zellen, über Gewebe, Organe und Organsysteme bis zum gesamten menschlichen Organismus und dessen Erkrankungen – das alles wird Ihnen in sechs Semestern im Bachelorstudiengang Molekulare Medizin vermittelt.

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Bewerberinnen und Bewerber, die sich für Medizin, Biologie und Chemie, Laborarbeit und Forschung interessieren und sich frühzeitig in Richtung medizinische Forschung spezialisieren wollen. In diesem Studiengang kann keine Approbation erworben werden, daher ist er nicht geeignet für Bewerberinnen und Bewerber, die Ärztin oder Arzt werden wollen.

Weitere Informationen

Inhalte

35 ECTS-Leistungspunkte naturwissenschaftliche Grundlagen in Physik und Chemie

125 ECTS-Leistungspunkte in molekularen und medizinischen Fächern, z. B. Zellbiologie, Biochemie, Physiologie, Humangenetik, Immunologie, Pathologie und Pharmakologie

20 ECTS-Leistungspunkte in freien Forschungspraktika

Modulübersicht BSc

Akkreditierung

Der Studiengang ist seit 2016 akkreditiert.

Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Podozyten (Foto: C. Daniel)
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Podozyten (Foto: C. Daniel)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinische Fakultät

Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
  • Intern
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
Nach oben