• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Einrichtungen
    • Vorstand
    • Dekanat
    • Ehrungen und Preise
    • Intern
    Portal Fakultät
  • Studium
    • News für Studierende
    • Medizin
    • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Zahnmedizin
    • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Molecular Medicine, M.Sc.
    • Medical Process Management, M.Sc.
    • Logopädie, B.Sc.
    • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
    • Advanced ImmunoMedicine, Ph.D.
    • Advanced Healthcare, M. Sc.
    • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät
    • Organisation und Struktur
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsberichte
    • Einrichtungen und Projekte
      • Forschungsverbünde
      • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
      • Forschungsinfrastruktur
      • Angabe der Affiliation in Anträgen und Publikationen
    • Forschungsförderung
      • Beratung
      • Externe Förderung
      • Interne Förderung (IZKF inkl. ELAN)
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promotion
      • Graduiertenkollegs und -programme
      • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
      • IZKF Nachwuchsförderung
    Portal Forschung
  • International
    • International studieren
      • ERASMUS-Programm
      • Praxisaufenthalte im Ausland
      • Praxisaufenthalte Incoming
    • Internationale Wissenschaftlermobilität
      • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
      • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
      • Informationen für Gastgeber
    • Internationale Forschungsverbünde
      • Europäische Forschungsförderung
      • Nationale Förderung für internationale Verbünde
      • EIT Health
    Portal International
  1. Startseite
  2. Fakultät
  3. Einrichtungen
  4. Klinisch-theoretische Institute

Klinisch-theoretische Institute

Bereichsnavigation: Fakultät
  • Einrichtungen
    • Vorklinische Institute
    • Klinisch-theoretische Institute
    • Klinische Einrichtungen
    • Medizincampus Oberfranken
  • Vorstand
  • Dekanat
  • Ehrungen und Preise
  • Intern

Klinisch-theoretische Institute

Klinisch-theoretische Institute ohne Aufgaben in der Krankenversorgung

Lehrstuhl

Lehrstuhl für Innere Medizin/Geriatrie: Prof. Dr. Cornel Sieber

Forschungsbericht Biomedizin des Alterns

Professuren

  • Klinische Ernährung im Alter (Stiftungsprofessur): Prof. Dr. Dorothee Volkert

Lehrstühle

  • Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie: Prof. Dr. Martin Fromm

Forschungsbericht klinische Pharmakologie

  • Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie: Prof. Dr. Andreas Ludwig

Forschungsbericht Pharmakologie 

Professuren

  • Arzneimitteltherapiesicherheit und Klinische Pharmakologie: Prof. Dr. Renke Maas

Lehrstuhl

Lehrstuhl für Geschichte der Medizin: Prof. Dr. Karl-Heinz Leven

Professuren

Ethik in der Medizin: Prof. Dr. Andreas Frewer

Forschungsbericht Medizingeschichte – Ethik

Lehrstühle

  • Lehrstuhl für Digital Health: Kommissarische Leitung Prof. Dr. Katharina Diehl
  • Lehrstuhl für Biometrie und Epidemiologie: Prof. Dr. Olaf Gefeller

Forschungsbericht Biometrie

  • Lehrstuhl für Medizinische Informatik: Prof. Dr. Thomas Ganslandt

Forschungsbericht Biometrie – Medizininformatik

Professuren

Epidemiologie: Prof. Dr. Wolfgang Uter

Epidemiologie und Public Health: Prof. Dr. Katharina Diehl

Lehrstuhl

Lehrstuhl für Medizinische Physik: Prof. Dr. Kristian Franze

Lehrstuhl

Lehrstuhl für Rechtsmedizin: Prof. Dr. Thomas Kamphausen, MHBA

Lehrstühle

  • Lehrstuhl für Experimentelle Medizin I (Molekulare Pathogeneseforschung): Prof. Dr. Thomas Brabletz

Forschungsbericht Experimentelle Medizin I

  • Lehrstuhl Experimentelle Medizin II (Molekulare Tumorforschung): kommissarische Leitung Prof. Dr. Thomas Brabletz

Forschungsbericht Experimentelle Medizin II

Professuren

Zellplastizität am Tumor-Host-Interface: PD Dr. Lydia Meder

Klinisch-theoretische Institute mit Aufgaben in der Krankenversorgung

Lehrstuhl

Lehrstuhl für Humangenetik: Prof. Dr. André Reis

Forschungsbericht Humangenetik

Abteilung (selbstständig)

Stammzellbiologische Abteilung: Prof. Dr. Beate Winner

Professur

  • Humangenetik: Prof. Dr. Andreas Winterpacht
  • Stammzell-Modelle seltener neuraler Erkrankungen: Prof. Dr. Beate Winner

Lehrstuhl

Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialmedizin

Professur

Biomarker in der Arbeitsmedizin: Prof. Dr. Simone Schmitz-Spanke

Lehrstuhl

Lehrstuhl für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie: Prof. Dr. Christian Bogdan

Forschungsbericht Mikrobiologie

Abteilung (selbstständig)

Infektionsbiologische Abteilung

Professur für Infektionsabwehr und Toleranz: Prof. Dr. David Vöhringer

Forschungsbericht Infektionsbiologische Abteilung

Professuren

  • Angeborene Immunität und Pathogenerkennung: Prof. Dr. Roland Lang
  • Molekulare Mikrobiologie und Infektionsimmunologie: Prof. Dr. Jochen Mattner
  • Klinische Mikrobiologie und Immunologie: Prof. Dr. Sven Krappmann
  • Heisenberg-Professur für T-Zell-Immunologie:  Prof. Dr. Kilian Schober

Lehrstuhl

Lehrstuhl für Neuropathologie: Prof. Dr. Ingmar Blümcke

Forschungsbericht Neuropathologie

Professur

Neuropathologie: Prof. Dr. Rolf Schröder

Lehrstuhl

Lehrstuhl für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie: Prof. Dr. Arndt Hartmann

Forschungsbericht Pathologie

Abteilung (selbstständig)

Nephropathologische Abteilung

Professur für Nephropathologie: Prof. Dr. Kerstin Amann

Forschungsbericht Nephropathologische Abteilung

Professuren

  • Experimentelle Tumorpathologie: Prof. Dr. Regine Schneider-Stock
  • Diagnostische Molekularpathologie: Prof. Dr. Florian Haller
  • Experimentelle Nieren- und Kreislaufforschung: Prof. Dr. Felix Engel

Lehrstuhl

Lehrstuhl für Klinische und Molekulare Virologie: Prof. Dr. Klaus Überla

Forschungsbericht Virologie

Abteilung (selbstständig)

Experimentell-Therapeutische Abteilung

Professur für Experimentelle Biomedizin: Prof. Dr. Stephan von Hörsten

Forschungsbericht Experimentell-therapeutische Abteilung

Professuren

  • Klinische Virologie: Prof. Dr. Ulrich Schubert
  • Genbasierte Immunisierungsverfahren: Prof. Dr. Matthias Tenbusch
  • Antivirale Angeborene Immunität: Prof. Dr. Thomas Gramberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinische Fakultät

Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
  • Intern
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • YouTube
Nach oben