• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Deutsch
  • Universitätsklinikum
  • UnivIS
  • campo
  • StudOn
  • Kontakt
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Einrichtungen
    • Vorstand
    • Dekanat
    • Ehrungen und Preise
    • Intern
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Organisation und Struktur
      • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
      • Evaluation
      • Interner Bereich
      • E-Learning
      • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
    • News für Studierende
    • Lernräume für Studierende
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsberichte
    • Einrichtungen und Projekte
      • Forschungsverbünde
      • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
      • Forschungsinfrastruktur
      • Angabe der Affiliation in Anträgen und Publikationen
    • Forschungsförderung
      • Beratung
      • Externe Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promotion
      • Graduiertenkollegs und -programme
      • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
    Portal Forschung
  • International
    • International studieren
      • ERASMUS-Programm
      • Praxisaufenthalte im Ausland
      • Praxisaufenthalte Incoming
    • Internationale Wissenschaftlermobilität
      • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
      • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
      • Informationen für Gastgeber
    • Internationale Forschungsverbünde
      • Europäische Forschungsförderung
      • Nationale Förderung für internationale Verbünde
      • EIT Health
    Portal International
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsförderung
  4. Beratung
  5. FAQ zur Antragstellung

FAQ zur Antragstellung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsprofil
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsberichte
  • Einrichtungen und Projekte
    • Forschungsverbünde
      • DFG
      • BMBF
      • EU
      • Freistaat Bayern
      • Ausgelaufene Forschungsverbünde
    • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
    • Forschungsinfrastruktur
  • Forschungsförderung
    • Beratung
      • FAQ zur Antragstellung
    • Interne Förderung (IZKF inkl. ELAN)
    • Externe Förderung
    • Von der Forschung in die Praxis
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Promotion
      • Informationen für Interessierte
      • Informationen für Promovierende
      • Informationen für Betreuer, Prüfer und Gutacher
      • FAQ
      • Downloads
    • Graduiertenkollegs und -programme
    • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
    • IZKF Nachwuchsförderung

FAQ zur Antragstellung

Sie möchten einen Förderantrag stellen? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.

Dr. Anja Goldmann

Forschungsreferentin
Medizinische Fakultät

  • Telefon: +49913185-23836
  • E-Mail: anja.goldmann@fau.de

Weitere Informationen

  • Förderprogramme der Fakultät
  • Internationale Forschungsförderung

Passendes Förderprogramm finden

Wer hilft mir, ein passendes Förderprogramm zu identifizieren, und wer kann mich zur Antragstellung beraten?

Bei EU-Projekten empfiehlt es sich zusätzlich, frühzeitig Kontakt mit dem Referat F1 der FAU aufzunehmen.

Antrag konzipieren

Können die Universität bzw. die Fakultät mich auch finanziell bei der Ausarbeitung eines Antrags unterstützen?

Ausschließlich bei strategischen Verbünden und Projekten können Sie in bestimmten Fällen Unterstützung bei der Fakultät bzw. der FAU beantragen. 

Ich suche noch Kooperationspartner für meinen Antrag. Gibt es dafür Unterstützungsmöglichkeiten?

Verschiedene regionale, nationale und europäische Netzwerke unterstützen Forschende bei der Suche nach Kooperationspartnern (einschließlich kleine und mittelständische Unternehmen). 

Kann ich Hilfe bei der Budgetkalkulation erhalten?

Wissenschaftler des Universitätsklinikums Erlangen können sich an die Fachabteilung Fe (Forschungsfinanzierung) wenden. Auch die Abteilung an der FAU stellt wichtige Informationen bereit.

Antrag schreiben

Was ist ein Letter of Intent, und wie formuliere ich ihn?

Mit einem Letter of Intent bestätigen Sie gegenüber Forschungspartnern, dass Sie sich in ein Projekt einbringen möchten. Dieser ist also individuell auf das Projekt beziehungsweise den Hauptantragsteller abzustimmen.

Abgabe vorbereiten

Wer muss beziehungsweise darf meinen Antrag unterschreiben?

Üblicherweise ist in der Ausschreibung festgelegt, wer antragsberechtigt ist (FAU, Universitätsklinikum, Lehrstuhl, Forschergruppen, Forschende, etc.).

Verbundprojekte, wie z. B. Forschergruppen, Transregios oder SFB, Forschungsgroßgeräte sowie Förderungen, die eine Nachhaltigkeitszusage der Fakultät benötigen (z. B. Heisenbergprogramm, Stiftungsprofessur, Graduiertenschule, Max-Eder-Programm u.ä.), müssen vor der Antragstellung in der Forschungskommission vorgestellt werden. Sofern die Forschungskommission die Antragstellung inhaltlich unterstützt und eine finanzielle Unterstützung durch die Fakultät zugesagt werden soll, ist auch eine Vorstellung in der Finanz- (Finanzzusage) bzw. LEP-Kommission (Professur) notwendig. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Dekan bzw. die Kommissionsvorsitzenden.

Achtung: Systemrelevante Einrichtungen / Verbundprojekte ab 2 Mio. Euro und Großgeräte ab 1 Mio. Euro FAU-Anteil müssen vom Senat der FAU beschlossen werden, bevor der Antrag eingereicht wird. Bitte beachten Sie, dass die Fakultätsgremien nur während der Vorlesungszeit tagen (zwei- bis dreimal) und Anträge ab 1 Mio. Euro zuerst die Fakultätsgremien durchlaufen müssen, bevor sie im Senat der FAU behandelt werden können. Hierfür ist eine großzügige Terminplanung notwendig.

Ich benötige für meinen Antrag ein Unterstützungsschreiben der Universitätsleitung, des Dekans oder der Fakultät. Wen kann ich ansprechen?

Bitte fassen Sie kurz folgende Informationen zusammen: Worum geht es in Ihrem Projekt? Warum sollte die Fakultät das Projekt unterstützen (strategisches Interesse der Fakultät am Projekt)? Welche Art von Unterstützung erwartet der Projektträger (ideell? finanziell? in welcher Höhe?). Senden Sie diese Informationen bitte an Dr. Stefan Thomas.

Die Fördereinrichtung fordert für den Antrag ein Kooperationsabkommen mit meinem internationalen Partner. An wen kann ich mich wenden?

Bitte lesen Sie dazu den Leitfaden zu internationalen Kooperationsverträgen.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinische Fakultät

Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
  • Intern
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
Nach oben