Vor dem Studium
Der Bachelor Studiengang Logopädie ist ein primär qualifizierender Studiengang der medizinischen Fakultät mit dem Abschluss Bachelor of Science. Die praktischen Anteile sind in dem Studiengang integriert. Das Studium dauert sieben Semester.
Als Gesetzesgrundlagen werden
a) die Vorgaben des Logopädengesetzes,
b) die Inhalte des Lehrplans eingehalten und durch akademisch-wissenschaftliche Inhalte ergänzt.
Neben den theoretischen Modulen hat die praktische Ausbildung am Patienten einen hohen Stellenwert. Die Studierenden behandeln während ihres Studiums mehrere Patienten mit unterschiedlichen logopädischen Störungsbildern unter Ausbildungssupervision durch Lehrende des Studiengangs.
Informationsvideo zum Studiengang:
Der Bachelorstudiengang Logopädie an der medizinischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg ist ein primär qualifizierender Studiengang ohne Ausbildungsvergütung.
Modulhandbuch Stand 1.10.2024 barrierearm
Durch die Akademisierung der Logopädie wird Forschung und Entwicklung in der logopädischen Arbeit initiiert und gefördert. Ziel ist es, eine eigenständige wissenschaftlich-klinische Disziplin „Logopädie“ aufzubauen und berufsspezifische Forschung in größerem Umfang durchführen zu können. Dadurch wird der wissenschaftliche Nachwuchs für Forschung und Lehre gefördert.
Die Stärke dieses Studiengangs liegt in der Vernetzung der therapeutisch fachpraktischen Ausbildung mit den wissenschaftlichen Studieninhalten. Daneben geht es um die Gewinnung von Erkenntnissen über die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit, die (von den Patienten empfundene) Qualität therapeutischer Maßnahmen sowie um den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Berufspraxis. Die Forschung soll sowohl anwendungs-, als auch theoriebezogen sein. Ethische Maßstäbe für das konkrete Handeln in Forschung und Entwicklung sind hierbei selbstverständlich.
Studiengangvertreterin
Prof. Dr. Anne Schützenberger
Lehrstuhl für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Telefon: +49 9131 85-33146
- E-Mail: anne.schuetzenberger@uk-erlangen.de
Studiengangkoordination
Sabine Weyers, M.A.
Studiengang B. Sc. Logopädie der Medizinischen Fakultät der FAU und des Universitätsklinikums Erlangen
- Telefon: +49913185-32619
- E-Mail: sabine.weyers@uk-erlangen.de
Fragen zur Zugangsvoraussetzung v.a. auch für internationale Bewerber beantwortet:
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Email: zsb-med@fau.de
www.zsb.fau.de
Die Zugangsvoraussetzung für unseren Studiengang ist
• Allgemeine Hochschulreife (Gymnasium)
• Allgemeine Hochschulreife (BOS / FOS mit zweiter Fremdsprache)
• Fachgebundene Hochschulreife FOS/BOS-Abschluss in der Ausbildungsrichtung Sozialwesen (13. Klasse) (Qualifikation gemäß § 4 Nr. 1 QualV)
• Fachgebundene Hochschulreife FOS/BOS-Abschluss in der Ausbildungsrichtung Gesundheit (13. Klasse) (Qualifikation gemäß § 4 Nr. 1 QualV)
• Impfung gegen Masern
Über diese Voraussetzungen hinaus sollten die Studierenden für die Ausübung des Berufs persönlich wie auch gesundheitlich geeignet sein. Wichtig ist ein offenes und zugewandtes Wesen sowie die Fähigkeit auch zu einem kommunikationsbeeinträchtigten Menschen, egal welchen Alters, durch gute Kommunikationsfähigkeit mit angemessenem Einfühlungsvermögen, Kontakt und Interaktion aufbauen zu können.
Zur Eignung tragen weiterhin maßgeblich bei:
• Flexibilität und Kreativität bei der Lösungsfindung
• sehr sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• eine gesunde und belastbare Stimme
• eine störungsfreie Artikulation; Mundart und Dialekt behindern die logopädische Tätigkeit prinzipiell nicht, wenn darüber hinaus hochdeutsch gesprochen werden kann
• ein normales, möglichst auch musikalisch trainiertes Hörvermögen
• Musikalität (Rhythmusgefühl, Tontreffsicherheit, Notenkenntnisse)
• psychische Stabilität und Belastungsfähigkeit
Ein Praktikum im sprachtherapeutischen Bereich wird nicht vorausgesetzt. Trotzdem empfehlen wir, in einem logopädischen Praktikum das Berufsfeld kennenzulernen.
Fragen zur Zugangsvoraussetzung v.a. auch für internationale Bewerber beantwortet:
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Email: zsb-med@fau.de
www.zsb.fau.de
Der Bachelorstudiengang Logopädie ist ein Studiengang an der medizinischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg.
Es ist ein zulassungsfreier Studiengang mit besonderer Zugangsbedingung, d.h. mit Eignungsfeststellungsverfahren (EFV).
Wichtige Termine für die Bewerbung zum Wintersemester 2025/26:
• Ende der Bewerbungsfrist: jährlich zum 15.07.
• schriftsprachlicher Online-Test: 17.07.2025
• Bewerbungsgespräche in Erlangen: 28. bis 31.07.2025
Der Bacherlorstudiengang Logopädie an der medizinischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg ist ein zulassungsfreier Studiengang mit besonderer Zugangsbedingung, d.h. mit Eignungsfeststellungsverfahren (EFV). Regelungen zum Studium | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (fau.de)
Studienbewerber müssen zusätzlich zu Ihrer Hochschulzugangsberechtigung im Rahmen eines EFV nachweisen, dass sie den besonderen qualitativen Anforderungen des Studiengangs entsprechen, über die notwendige stimmliche Belastungsfähigkeit und auditive Wahrnehmungsfähigkeit sowie die notwendigen sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten für den Beruf als Logopädin bzw. Logopäde verfügen und dadurch einen erfolgreichen Studienverlauf erwarten lassen.
Die Bewerbungsfrist finden Sie unter: https://www.fau.de/education/bewerbung/zulassungsfreie-faecher/
Anmeldefrist zum EFV für Studienbeginn im Wintersemester 2025: 15.Juli
Das EFV gliedert sich in 2 Stufen:
Stufe 1:
Interessierte Bewerber können sich ab Mai 2025 über das Online Portal www.campo.fau.de bewerben.
Einzureichen sind
• die Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
• die Deutschnote im Zeugnis der HZB
• ein tabellarischer Lebenslauf
• ein Motivationsschreiben
Bewerber mit Hochschulzugang, der nicht in Deutschland erworben wurde, empfehlen wir eine Bewerbung zum frühest möglichen Zeitpunkt, so dass eine Prüfung Ihrer Unterlagen frühzeitig erfolgen kann.
Alle Bewerber werden per Mail zu einem digitalen Test zur Überprüfung ihrer schriftsprachlichen Qualifikation eingeladen. In der Mail sind alle Informationen zur Anmeldung auf der Plattform StudOn-Exam der FAU enthalten.
Der schriftsprachliche Test findet als Online-Prüfung am 17.07.2025 um 9.00 h statt und dauert 45 min.
Bitte halten Sie sich diesen Termin frei!
Die HZB (70%), Deutschnote (15%) und Note des digitalen Deutschtests (15%) werden in Punktwerte umgerechnet und addiert. Bewerber*innen mit einem Gesamtpunktwert über 70 nehmen an der zweiten Stufe teil.
Stufe 2:
Sie erhalten eine Mail und werden zum Auswahlgespräch in den Räumen des Studiengangs eingeladen.
Das Auswahlgespräch findet am 28. bis 31.07.2025 statt. Bitte halten Sie sich den Termin frei.
Es wird ein Auswahlgespräch als Einzelprüfung mit einem Umfang von ca. 30 Minuten durchgeführt. Bewertet werden Gesprächsverhalten, sprachliches Ausdrucksverhalten und Musikalität.
Alle Bewerber, die einen Punktwert über 70 erreichen, erhalten einen Studienplatz.
Allgemeine Fragen
Irmgard Pohl
Studiengang B. Sc. Logopädie der Medizinischen Fakultät der FAU und des Universitätsklinikums Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-35904
- E-Mail: irmgard.pohl@uk-erlangen.de
Fachliche Fragen
Heidrun Zehner
Studiengang B. Sc. Logopädie der Medizinischen Fakultät der FAU und des Universitätsklinikums Erlangen
- Telefon: +49913185-32614
- E-Mail: heidrun.zehner@uk-erlangen.de
Sie haben unsere Online-Infoveranstaltung am 18.03.2025 verpasst?
Herzlich Willkommen auf unserer Fachschaftsseite!
Sollte es Fragen an die Studierenden geben, sind wir als Fachschaft Ansprechpartner. Nachrichten an unsere Mailadresse werden ausschließlich von Studierenden gelesen und auch nicht weitergeleitet.
Egal welche Fragen vor oder in dem Studium entstehen, wir werden uns bemühen diese zu beantworten!
Ihr findet uns auf folgenden Plattformen vertreten:
Email: Fsi-logo@fau.de
Instagram: fachschaft_logo_fau
Die Fachschaft trifft sich zweimal im Monat und es sind alle willkommen, bei Treffen teilzunehmen.