Forschungsteam der FAU und Uni-Klinik Utrecht wertet Europäische Kohorte mit mehr als 9000 Operationen aus
Die Weltgesundheitsorganisation stuft Epilepsien als häufige und schwerwiegende Erkrankungen des Gehirns ein. Ein Drittel aller Patienten sprechen nicht auf eine medikamentöse Therapie an. Bei...
Unter dem Motto „Blutung stoppen – Leben retten“ lernen Medizinstudierende blutungsstillende Maßnahmen kennen
Nach einem Motorradunfall ohne Schutzkleidung klaffen bei dem verunglückten Fahrer tiefe blutende Wunden an Armen und Beinen. Was kann ich tun? Wie stoppe ich die lebensbedrohliche Blutun...
PD Dr. Anne Schützenberger, Leiterin Abteilung Phoniatrie, Fachärztin für HNO-Heilkunde, Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen übernimmt die Studiengangvertretung für Herrn Professor Dr. Dr. Heinrich Iro. Wir bedanken uns bei Herrn Professor Iro für die Unterstützung.
Frau Dr. Schützenberger h...
Auch 2020 konnten 17 Studierende erfolgreich ihr Bachelorstudium Logopädie abschließen. Eine Feier konnte aber leider wegen der Corona-Krise nicht stattfinden. Stattdessen wurden Sie von Frau Sabine Degenkolb-Weyers, Leiterin der Berufsfachschule Logopädie und Studiengangskoordinatorin mit einer virtuellen Rede verabschiedet. Von zuhause aus wurde auf den Abschluss angestoßen. Zu allen persönlichen Hoffnungen und Wünschen kommt, dass eine Bachelor-Feier im größeren Rahmen nachgeholt werden kann…
Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) und die dadurch ausgelöste Infektionserkrankung („Corona virus induced disease“, COVID-19) breiten sich weiter aus. Die FAU hat einen Krisenstab eingerichtet. Er kommt regelmäßig zusammen, beobachtet und bewertet die Lage und bereitet alle relevanten Entscheidu...
Forschungswege: Neues aus Logopädie und Sprachtherapie!
Unter diesem Motto stand das 9. Forschungssymposium von dbl (Deutscher Bundesverband für Logopädie) und dbs (Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie) in Erlangen. Vertreter*innen der beiden Verbände sowie Referent*innen aus verschiedenen Studiengängen, der Wissenschaft und Praxis waren am 07.03.2020 vor Ort.
04.03.2020 Nachwuchspreis dbl-Wissenschaftsförderung
Bachelor Studiengang Logopädie
dbl-Wissenschaftsförderung: Julia Kornmayer wird mit dem Nachwuchspreis des deutschen Bundesverbandes für Logopädie und dem Schulz-Kirchner Verlag 2020 ausgezeichnet.
Das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport des Universitätsklinikums Erlangen unter der Leitung von Frau Professor Yurdagül Zopf lädt in diesem Jahr erstmals zu einem zweitägigen wissenschaftlichen Kongress zum Thema „Ernährung und Sport – ist Medizin“ ein. Vom 22. – 23. November 2019 diskutieren namhafte Referentinnen und Referenten in den Hörsälen Medizin und freuen sich über einen regen Austausch zwischen den Vortragenden und Teilnehmenden.
Auch für Studierende im 1. klinischen Semester gibt es eine Einführungsveranstaltung. Diese findet am 17.10.2019 im Kleinen Hörsaal im Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, statt. Hier geht es zum Veranstaltungsprogramm.
Warum brechen Kronen, Brücken und Implantate? Wie kann das verhindert werden? Dafür bietet Prof. Dr. Ulrich Lohbauer und sein Team alle zwei Jahre einen einzigartigen Kurs für Fachkolleginnen und -kollegen aus aller Welt an.