Einladung zu den 26. Erlanger Notfallmedizinischen Tagen am 24./25.11.2023
Übung macht den Meister – und kann Leben retten! Daher sollten alle ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig und praxisnah auffrischen. Bei Menschen in Gesundheitsberufen spielt dieses Training eine...
Tagung für pflegende An- und Zugehörige, Betroffene, Expertinnen und Experten aus der Praxis und Interessierte am 23.11.2023
Ohne pflegende Angehörige und ihre Bereitschaft, eine andere Person mit einer Erkrankung oder Behinderung zu unterstützen, zu betreuen und zu pflegen, wäre die häuslich...
Bürgervorlesung zur häufigen Hauterkrankung am Montag, 13. November 2023
Trockene, rissige Haut, die juckt und schuppt, kann Betroffene schier verrückt machen: Neurodermitis – auch atopisches Ekzem genannt – ist eine der häufigsten Hauterkrankungen überhaupt. Auch ca. zwölf Prozent der Kinder...
Einladung zu Patientensymposium am 16.11.2023 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags
Die Welt sieht LILA: Am Donnerstag, 16. November 2023, machen wieder weltweit Menschen auf das Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam. Anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags werden z. B. Gebäude lila angestr...
Forschende des Uniklinikums Erlangen untersuchen die langfristige Versorgung bei koronaren Herzerkrankungen, Schlaganfällen und TIA
Wie werden Patientinnen und Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung oder nach einem Herzinfarkt, nach einem Schlaganfall oder dessen Vorläufer, einer transi...
Einladung zu Webinar am 15.11.2023 über Vorbereitung, Ablauf und Nachsorge der Organverpflanzung
Die Niere ist das am häufigsten für eine Transplantation benötigte Organ. Aktuell stehen auf der Warteliste für eine Spenderniere deutschlandweit rund 8.000 Menschen. Bei ihnen arbeitet die ...
Uniklinikum Erlangen lädt zu einem Dialog zum Thema Sterben ins E-Werk ein
„Lasst uns darüber reden“ heißt eine neue öffentliche Ethik-Reihe des Uniklinikums Erlangen. Am Samstag, 11. November 2023, erwartet die Besucherinnen und Besucher die Veranstaltung „Leben – Sterben: Lasst uns darübe...
Fotoausstellung „ANSICHTSSACHE“ für vier Wochen zu Gast im Familiären Brust- und Eierstockkrebszentrum
In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 75.000 Frauen an Brustkrebs und 8.000 an Eierstockkrebs. Etwa ein Fünftel der Erkrankten hat eine genetische Veränderung, z. B. in den sogenannten ...
FAU-Forscher erklären mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Prozesse im menschlichen Hörsystem
Ein internationales Forschungsteam unter der Führung von Dr. Achim Schilling und Dr. Patrick Krauss vom Neurowissenschaftlichen Labor der Hals-Nasen-Ohren-Klinik ‒ Kopf- und Halschirurgie (Direkto...
Bürgervorlesung am 6. November 2023 informiert über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten
Fußtretbohrer in der Zahnmedizin gehören längst der Vergangenheit an und auch Amalgamfüllungen kommen immer seltener zum Einsatz. Doch eins bleibt: Karies. PD Dr. José Zorzin, Oberarzt der Zahnklinik 1 – Z...