• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Deutsch
  • Universitätsklinikum
  • UnivIS
  • campo
  • StudOn
  • Kontakt
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Einrichtungen
    • Vorstand
    • Dekanat
    • Ehrungen und Preise
    • Intern
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Organisation und Struktur
      • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
      • Evaluation
      • Interner Bereich
      • E-Learning
      • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
    • News für Studierende
    • Lernräume für Studierende
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsberichte
    • Einrichtungen und Projekte
      • Forschungsverbünde
      • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
      • Forschungsinfrastruktur
      • Angabe der Affiliation in Anträgen und Publikationen
    • Forschungsförderung
      • Beratung
      • Externe Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promotion
      • Graduiertenkollegs und -programme
      • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
    Portal Forschung
  • International
    • International studieren
      • ERASMUS-Programm
      • Praxisaufenthalte im Ausland
      • Praxisaufenthalte Incoming
    • Internationale Wissenschaftlermobilität
      • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
      • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
      • Informationen für Gastgeber
    • Internationale Forschungsverbünde
      • Europäische Forschungsförderung
      • Nationale Förderung für internationale Verbünde
      • EIT Health
    Portal International
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Molekulare Medizin, B.Sc.
  4. Zu Beginn des Studiums

Zu Beginn des Studiums

Bereichsnavigation: Studium
  • 9. Bayerischer Tag der Lehre in der Medizin
  • Lernräume für Studierende
  • Organisation und Struktur
    • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
    • Evaluation
    • Interner Bereich
      • Dozierendenseite
      • Studierendenseite
    • E-Learning
      • ToolBox
    • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
  • Medizin
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
    • SkillsLab PERLE / SimPatiK
      • Simulationspersonenkrankenhaus SimPatiK
      • Kursangebot
      • SkillsLab Symposium 2017
    • Praktisches Jahr
      • Allgemeine Hinweise
      • Anmeldung
      • Ausbildungseinrichtungen
      • Veranstaltungen für PJ-Studierende
      • Absolventenfeier
    • Nach dem Studium
  • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
  • Zahnmedizin
    • Vor dem Studium
    • Im Studium nach alter Approbationsordnung
      • Vorklinischer Studienabschnitt (1.-5. Semester)
      • Klinischer Studienabschnitt (6.-10. Semester)
      • Übergangsregelung
    • Im Studium nach neuer Approbationsordnung
      • Erster Studienabschnitt (1.-4. Semester)
      • Zweiter Studienabschnitt (5.-6. Semester)
      • Dritter Studienabschnitt (7.-10. Semester)
    • Prüfungen im Zahnmedizinstudium
      • Prüfungen nach der alten Approbationsordnung
      • Prüfungen nach der neuen Approbationsordnung
    • Informationen für Studierende
    • Nach dem Studium
  • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Molecular Medicine, M.Sc.
    • Prospective students
    • Program start
    • Current students
    • After your studies
  • Medical Process Management, M.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
  • Logopädie, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Advanced ImmunoMedicine, Ph.D.
  • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät

Zu Beginn des Studiums

Was passiert zu Studienbeginn?

Weitere Informationen

  • Modulhandbuch_BSc_MolMed
  • StudON-Kurs Bachelor WS22/23

Zu Beginn der Vorlesungszeit erklären wir Ihnen die wichtigsten Fakten rund ums Studium, damit Sie sich gut zurecht finden und direkt durchstarten können! Bitte bachten Sie, dass alle relevanten Informationen zu den einzelnen Modulen immer in den jeweiligen StudOn Gruppen der Module vorgefunden werden können!

Bitte treten Sie auch der StudOn Gruppe Molekulare Medizin Bachelor Kohorte WS22/23 bei.

 

Einführungsveranstaltung

Am Anfang des Studiums gibt es viele Fragen: Welche Module muss ich belegen? Wie erstelle ich einen Stundenplan? Mit wem und bei wem studiere ich eigentlich? In den Einführungsveranstaltungen am ersten Vorlesungstag erhalten Sie viele Informationen rund um die Molekulare Medizin. Die Veranstaltung wird am Montag, 17.Oktober 2022 um 11:30 Uhr in Präsenz im großen Seminarraum, Institut für Biochemie, 1.OG, Fahrstr. 17, 91054 Erlangen abgehalten.

 

Freiwilliger Vorkurs

Vor dem Studienbeginn müssen keine verpflichtenden Vorleistungen, wie z. B. Praktika oder Vorkurse, absolviert werden. Wer sich trotzdem schon ein wenig vorbereiten möchte, kann freiwillig am „Brückenkurs Chemie im Nebenfach“ der Naturwissenschaftlichen Fakultät teilnehmen.

Brückenkurs Chemie im Nebenfach

Der freiwillige Vorkurs findet ab dem 28. September 2022 statt. Der betreute Kurs beinhaltet eine Wiederholung des Schulwissens in Chemie, eine Vorstellung der Universität, des Departments, der Studierenden-Service-Center und der studentischen Fachschaftsinitiativen – und eine Einführung in den studentischen Alltag an der FAU. Weitere Informationen und Links zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten der Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Stundenplan und Vorlesungsverzeichnis

Die Molekulare Medizin ist ein Vollzeitstudiengang. Einen ersten Überblick über die Veranstaltungen gibt der Stundenplan des ersten Fachsemesters. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, wie Dozentinnen und Dozenten, Räume und Zeiten, finden Sie im Vorlesungsverzeichnis in Campo.
  • Naturwissenschatlichen Lehrveranstaltungen in Physik und Chemie finden Sie unter „Naturwissenschaftliche Fakultät“.
  • Spezielle Veranstaltungen des Studiengangs Molekulare Medizin finden Sie unter „Medizinische Fakultät/Molekulare Medizin (Bachelor)“.
  • Humanmedizinischen Veranstaltungen finden Sie unter „Medizinische Fakultät/Vorklinischer Bereich“ oder „Klinisch-Theoretischer Bereich“.

Einzelheiten zu den Inhalten aller Module finden Sie im Modulhandbuch Molekulare Medizin BSc.

Studienfachberatung

Dr. Simone Reiprich

Verwaltung und Serviceeinrichtungen Medizinische Fakultät
Studiendekanat Medizin

  • Telefon: +49913185-24687
  • E-Mail: molmed-info@fau.de

Sprechstunde  Mo und Mi 10-12Uhr und nach Vereinbarung

Medizinische Vorsorgeuntersuchung für Studierende der Molekularen Medizin, BA

Weitere Informationen zur Medizinischen Vorsorgeuntersuchung

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinische Fakultät

Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
  • Intern
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
Nach oben