• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Deutsch
  • Universitätsklinikum
  • UnivIS
  • campo
  • StudOn
  • Kontakt
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Einrichtungen
    • Vorstand
    • Dekanat
    • Ehrungen und Preise
    • Intern
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Organisation und Struktur
      • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
      • Evaluation
      • Interner Bereich
      • E-Learning
      • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
    • News für Studierende
    • Lernräume für Studierende
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsberichte
    • Einrichtungen und Projekte
      • Forschungsverbünde
      • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
      • Forschungsinfrastruktur
      • Angabe der Affiliation in Anträgen und Publikationen
    • Forschungsförderung
      • Beratung
      • Externe Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promotion
      • Graduiertenkollegs und -programme
      • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
    Portal Forschung
  • International
    • International studieren
      • ERASMUS-Programm
      • Praxisaufenthalte im Ausland
      • Praxisaufenthalte Incoming
    • Internationale Wissenschaftlermobilität
      • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
      • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
      • Informationen für Gastgeber
    • Internationale Forschungsverbünde
      • Europäische Forschungsförderung
      • Nationale Förderung für internationale Verbünde
      • EIT Health
    Portal International
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Organisation und Struktur
  4. Qualitätsmanagement Lehre und Studium

Qualitätsmanagement Lehre und Studium

Bereichsnavigation: Studium
  • 9. Bayerischer Tag der Lehre in der Medizin
  • Lernräume für Studierende
  • Organisation und Struktur
    • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
    • Evaluation
    • Interner Bereich
      • Dozierendenseite
      • Studierendenseite
    • E-Learning
      • ToolBox
    • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
  • Medizin
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
    • SkillsLab PERLE / SimPatiK
      • Simulationspersonenkrankenhaus SimPatiK
      • Kursangebot
      • SkillsLab Symposium 2017
    • Praktisches Jahr
      • Allgemeine Hinweise
      • Anmeldung
      • Ausbildungseinrichtungen
      • Veranstaltungen für PJ-Studierende
      • Absolventenfeier
    • Nach dem Studium
  • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
  • Zahnmedizin
    • Vor dem Studium
    • Im Studium nach alter Approbationsordnung
      • Vorklinischer Studienabschnitt (1.-5. Semester)
      • Klinischer Studienabschnitt (6.-10. Semester)
      • Übergangsregelung
    • Im Studium nach neuer Approbationsordnung
      • Erster Studienabschnitt (1.-4. Semester)
      • Zweiter Studienabschnitt (5.-6. Semester)
      • Dritter Studienabschnitt (7.-10. Semester)
    • Prüfungen im Zahnmedizinstudium
      • Prüfungen nach der alten Approbationsordnung
      • Prüfungen nach der neuen Approbationsordnung
    • Informationen für Studierende
    • Nach dem Studium
  • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Molecular Medicine, M.Sc.
    • Prospective students
    • Program start
    • Current students
    • After your studies
  • Medical Process Management, M.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
  • Logopädie, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Advanced ImmunoMedicine, Ph.D.
  • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät

Qualitätsmanagement Lehre und Studium

Qualität sichern - Nachhaltigkeit gewährleisten

Kontinuierliche Qualitätsentwicklung und -sicherung in Lehre und Studium sind grundlegende Ziele der FAU. Das Qualitätsmanagement folgt dabei einem dezentralen Ansatz, wodurch größtmögliche Eigenständigkeit aller beteiligten Akteure gewahrt und fachspezifische Charakteristika berücksichtigt werden.

Die Entwicklung eines auf die Anforderungen der Systemakkreditierung ausgerichteten universitätsinternen QM-Systems im Bereich Lehre und Studium für alle Fakultäten wurde bereits 2009 von der Universitätsleitung beschlossen. Im November 2013 wurde der Antrag der FAU auf Zulassung zum Verfahren der Systemakkreditierung vom zuständigen Ausschuss der Akkreditierungsagentur AQAS angenommen und das Verfahren eröffnet. Am 9. Mai 2016 hat die Akkreditierungsagentur AQAS der FAU den erfolgreichen Abschluss der Systemakkreditierung bescheinigt. Als systemakkreditierte Universität ist die FAU berechtigt, das Siegel des Akkreditierungsrates an ihre modularisierten Studiengänge zu vergeben.

Ansprechpartner für Fragen zum Qualitätsmanagement in Lehre und Studium an der Medizinischen Fakultät sind der Studiendekan und der Q-Koordinator.

 

Informationen der Studiengänge

Medizin und Medizin ER/BT

In der Studienkommission Medizin werden die Anliegen der beiden Medizinstudiengänge besprochen. Diese Kommission tagt einmal pro Semester.

Die beiden Studiengänge werden in der Kommission für Lehre und Studium der Medizinischen Fakultät von jeweils einer/einem Studiengangvertreter/in und jeweils einer/einem Studierenden vertreten, der/die Koordinator/in für Lehre in der Medizin nimmt als beratendes Mitglied an den Kommissionssitzungen teil.

Zahnmedizin

Die Anliegen des Studiengangs Zahnmedizin werden in der Studienkommission Zahnmedizin besprochen, die aufgrund der Vielzahl der gemeinsamen Lehrveranstaltungen mit dem Studiengang Medizin als ein einheitliches Gremium unter dem Namen „Studienkommission Medizin und Zahnmedizin“ einmal pro Semester tagt.

Der Studiengang wird in der Kommission für Lehre und Studium der Medizinischen Fakultät vom/von der Studiengangvertreter/in und einer/einem Studierenden vertreten, der/die Studiengangkoordinator/in nimmt als beratendes Mitglied an den Kommissionssitzungen teil.

Molekulare Medizin B.Sc. / Molecular Medicine M.Sc.

Die Studienkommission und der Prüfungsausschuss Molekulare Medizin B.Sc. / Molecular Medicine M.Sc. tagen einmal pro Semester, bei Bedarf werden weitere Termine angesetzt. Im Sommersemester entscheidet der Prüfungsausschuss über die Masterzulassung. Anträge an die Studienkommission und den Prüfungsausschuss werden von der Studiengangkoordination entgegengenommen.

Der Studiengang wird in der Kommission für Lehre und Studium der Medizinischen Fakultät vom/von der Studiengangvertreter/in und einer/einem Studierenden vertreten. Der/die Studiengangkoordinator/in nimmt als beratendes Mitglied an den Kommissionssitzungen teil.

Bei Fragen zur Anerkennung von Qualifikationen und Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte an die Studiengangkoordination.

Hebammenwissenschaft

Die Studienkommission und der Prüfungsausschuss Hebammenwissenschaft tagen einmal pro Semester, bei Bedarf werden weitere Termine angesetzt. Anträge an die Studienkommission und den Prüfungsausschuss werden von der Studiengangkoordination entgegengenommen.

Der Studiengang wird in der Kommission für Lehre und Studium der Medizinischen Fakultät vom/von der Studiengangvertreter/in und einer/einem Studierenden vertreten. Der/die Studiengangkoordinator/in nimmt als beratendes Mitglied an den Kommissionssitzungen teil.

Bei Fragen zur Anerkennung von Qualifikationen und Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte an die Studiengangkoordination.

Medical Process Management

Die Studienkommission und der Prüfungsausschuss Medical Process Management tagen einmal pro Semester, bei Bedarf werden weitere Termine angesetzt. Im Sommersemester findet eine Sitzung der Zugangskommission zur Masterzulassung statt. Anträge an die Studienkommission und den Prüfungsausschuss werden vom Studiengangvertreter entgegengenommen.

Der Studiengang wird in der Kommission für Lehre und Studium der Medizinischen Fakultät vom Studiengangvertreter und einem Studierenden vertreten. Der/die Studiengangkoordinator/in nimmt als beratendes Mitglied an den Kommissionssitzungen teil.

Bei Fragen zur Anerkennung von Qualifikationen und Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung.

Logopädie

Die Studienkommission und der Prüfungsausschuss Logopädie tagt einmal pro Semester, bei Bedarf werden weitere Termine angesetzt. Die Termine werden per E-mail bekannt gegeben. Anträge an die Studienkommission und den Prüfungsausschuss werden von der Studiengangskoordination entgegengenommen.

Der Studiengang wird in der Kommission für Lehre und Studium der Medizinischen Fakultät von der Studiengangvertreterin, der Studiengangkoordination und einem Studierenden vertreten.

Bei Fragen zur Anerkennung von Qualifikationen und Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte an die Studiengangkoordination.

Weitere Informationen

https://www.fau.de/education/lehre-an-der-fau/qm-lehre/

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinische Fakultät

Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
  • Intern
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
Nach oben