• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Deutsch
  • Universitätsklinikum
  • UnivIS
  • campo
  • StudOn
  • Kontakt
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Einrichtungen
    • Vorstand
    • Dekanat
    • Ehrungen und Preise
    • Intern
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Organisation und Struktur
      • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
      • Evaluation
      • Interner Bereich
      • E-Learning
      • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
    • News für Studierende
    • Lernräume für Studierende
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsberichte
    • Einrichtungen und Projekte
      • Forschungsverbünde
      • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
      • Forschungsinfrastruktur
      • Angabe der Affiliation in Anträgen und Publikationen
    • Forschungsförderung
      • Beratung
      • Externe Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promotion
      • Graduiertenkollegs und -programme
      • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
    Portal Forschung
  • International
    • International studieren
      • ERASMUS-Programm
      • Praxisaufenthalte im Ausland
      • Praxisaufenthalte Incoming
    • Internationale Wissenschaftlermobilität
      • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
      • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
      • Informationen für Gastgeber
    • Internationale Forschungsverbünde
      • Europäische Forschungsförderung
      • Nationale Förderung für internationale Verbünde
      • EIT Health
    Portal International
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Zahnmedizin
  4. Nach dem Studium

Nach dem Studium

Bereichsnavigation: Studium
  • 9. Bayerischer Tag der Lehre in der Medizin
  • Lernräume für Studierende
  • Organisation und Struktur
    • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
    • Evaluation
    • Interner Bereich
      • Dozierendenseite
      • Studierendenseite
    • E-Learning
      • ToolBox
    • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
  • Medizin
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
    • SkillsLab PERLE / SimPatiK
      • Simulationspersonenkrankenhaus SimPatiK
      • Kursangebot
      • SkillsLab Symposium 2017
    • Praktisches Jahr
      • Allgemeine Hinweise
      • Anmeldung
      • Ausbildungseinrichtungen
      • Veranstaltungen für PJ-Studierende
      • Absolventenfeier
    • Nach dem Studium
  • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
  • Zahnmedizin
    • Vor dem Studium
    • Im Studium nach alter Approbationsordnung
      • Vorklinischer Studienabschnitt (1.-5. Semester)
      • Klinischer Studienabschnitt (6.-10. Semester)
      • Übergangsregelung
    • Im Studium nach neuer Approbationsordnung
      • Erster Studienabschnitt (1.-4. Semester)
      • Zweiter Studienabschnitt (5.-6. Semester)
      • Dritter Studienabschnitt (7.-10. Semester)
    • Prüfungen im Zahnmedizinstudium
      • Prüfungen nach der alten Approbationsordnung
      • Prüfungen nach der neuen Approbationsordnung
    • Informationen für Studierende
    • Nach dem Studium
  • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Molecular Medicine, M.Sc.
    • Prospective students
    • Program start
    • Current students
    • After your studies
  • Medical Process Management, M.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
  • Logopädie, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Advanced ImmunoMedicine, Ph.D.
  • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät

Nach dem Studium

Promotion und Alumni

Wie geht es nach dem Studium weiter?

Weiterbildungen

Promotion

Die Ausübung des zahnärztlichen Berufes ist nicht von der Führung des akademischen Doktorgrades (Dr. med. dent.) abhängig. Alle Infos dazu finden Sie auf den Seiten zur Promotion.

Die Promotionsarbeit zum Dr. med. dent. ist innerhalb aber auch außerhalb der Lehreinheit Zahnklinik möglich und kann schon während des Studiums begonnen werden.

Wenn sie an einer Promotion innerhalb der Zahnklinik interessiert sind, wenden Sie sich hier an den jeweiligen Lehrstuhl. Weitere Informationen zum Thema Promotion stellt ihnen die Zahnklinik 1 und Zahnklinik 3 hier zur Verfügung.

Weiterbildung zum Fachzahnarzt/Fachzahnärztin

Eine Möglichkeit zur Weiterbildung zu einem Facharzt/ärztin besteht nach Abschluss des Zahnmedizinstudiums.

Eine Weiterbildung zum Fachzahnarzt/zahnärztin für Kieferorthopädie oder Oralchirurgie dauert im Schnitt 4 Jahre.

Falls nach dem Studium der Wunsch besteht Facharzt/ärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zu werden, muss noch das Humanmedizinstudium zusätzlich absolviert werden und eine 5-jährige Facharztausbildung folgen.

Weitere Möglichkeiten, um Wege nach dem Studium aufzuzeigen, finden Sie hier.

Start ins Berufsleben

hier finden Sie eine kleine Zusammenstellungen an wichtigen Schritten, die vor oder zum Berufsstart als Zahnarzt/Zahnärztin notwendig sind

Approbation und Zahnärztekammern

Um das Recht auf die Ausübung des Berufs zu erlangen, ist die zahnärztliche Approbation nach abgeschlossenem Studium notwendig. Diese muss nach bestandener zahnärztlichen Prüfung beantragt werden. Hier finden Sie die benötigten Informationen (erforderliche Unterlagen, wohin muss die Approbation geschickt werden,.. ), um die Beantragung zu erleichtern.

Auch eine Mitgliedschaft in der Zahnärztekammer des Bezirkes, in dem Sie tätig sein wollen, ist unerlässlich.

Weitere Informationen können Sie hier finden:

  • Mittelfränkische Zahnärztekammer
  • Bayerische Zahnärztekammer
  • Bundeszahnärztekammer

Assistenzzeit

Eine 2-Jährige (Vollzeit) oder 4-Jährige (Teilzeit) „Vorbereitungszeit“ kommt nun in der Praxis auf Sie zu. Diese Assistenzzeit ist notwendig, um die Kassenzulassung zu erlangen, ist aber nicht verpflichtend.

Weitere Informationen zu dieser aufregenden Zeit nach dem Studium finden Sie hier.

In Kontakt bleiben

Alumni

Sie möchten Ihrem Studienort und der Fakultät verbunden bleiben? Der Alumni Verein der Medizinischen Fakultät soll all ihren Absolventen als biografisch gewachsener Bezugsort offen stehen. Er hat sich die Förderung des Austausches zwischen seinen Mitgliedern und der Fakultät sowie die Förderung vor allem der jungen Kolleginnen und Kollegen zum Ziel gesetzt. Als Mitglied erhalten Sie regelmäßig Informationen über das Leben an unserer Fakultät und der Universität sowie Einladungen zu festlichen Anlässen, wie zum Beispiel der jährlichen Promotionsfeier und den Examensfeiern der Medizinischen Fakultät sowie zu anderen Veranstaltungen des Alumni-Vereins.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinische Fakultät

Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
  • Intern
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
Nach oben