Medizin
ERASMUS für Studierende der Medizin
Die Bewerbungen für die Restplätze im Programmjahr 2021/22 können bis zum 11.12.2020 per E-Mail als eine PDF-Datei (max. 3 MB) bei Frau Walther eingereicht werden. Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen z.H. von Frau Walther in Papierform zukommen lassen. Die Bewerbungen, die unvollständig sind oder verspätet eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.
Bewerben können sich die im Fach Medizin an der FAU immatrikulierten Studierenden, die den ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung bestanden haben. Die Bewerbung ist für die Studierenden, die sich noch im vorklinischen Studienabschnitt befinden, leider nicht möglich.
Die Bewerbung sollte 1 Jahr vor dem geplanten Auslandsaufenthalt erfolgen.
Die Erfahrungsberichte finden Sie auf der Seite des Referates für Internationale Angelegenheiten.
Name der Universität | Plätze gesamt | Freie Plätze 2021/22 | maximale Dauer (Monate) |
Universität Rennes | 5 | 0 | 12 |
Universität Lyon | 2 | 0 | 12 |
Universität Córdoba | 4 | 0 | 12 |
Universität Barcelona | 2 | 0 | 10 |
Universidad Europea de Madrid | 2 | 0 | 10 |
Universitat Jaume | 1 | 0 | 9 |
Universität Parma | 2 | 0 | 10 |
Universität Pavia | 2 | 0 | 12 |
Universität Cagliari (Sardinien) | 3 | 0 | 10 |
Medizinische Universität Graz | 2 | 0 | 5 |
Universität Lissabon | 2 | 0 | 10 |
Universität Tromsø | 2 | 0 | 5 |
Universität Aarhus | 1 | 0 | 10 |
Semmelweis Universität Budapest (deutsch) | 2 | 0 | 5 |
Medizinische Universität Breslau | 1 | 1 | 10 |
Universität Lodz | 2 | 0 | 10 |
Universität Bratislava | 1 | 0 | 9 |
Universität Ljubjana | 2 | 1 | 10 |
Universität Istanbul | 2 | 0 | 5 |
Universität Ankara | 2 | 2 | 10 |
Universität Split | 2 | 0 | 10 |
UMF Iași (RO) | 1 | 0 | 10 |
Bewerbungsunterlagen
- Ausgefüllter Bewerbungsbogen mit Passbild
- Begründung für das Studienvorhaben / Motivationsschreiben
- Eine Notenübersicht aus mein campus
- Zeugnis für den bestandenen 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
- Abiturzeugnis
- Sprachzeugnis, aus welchen das Niveau Ihrer Kenntnisse der Landessprache hervorgeht. Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung der Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse nicht älter als zwei Jahre sein darf. Gerne können Sie im Sprachenzentrum einen Mobilitätstest absolvieren, um Ihr aktuelles Sprachniveau festzustellen.
- ggf. die Nachweise über ehrenamtliche Tätigkeiten
- ggf. den Nachweis über einen Diversity-Merkmal
Termine Programmjahr 2021/22
Zeit |
Termin |
15.11.2020 | Bewerbungsschluss |
15.12.2020 | Auswahl und Nominierung |
11.01.2021 | Annahme Programmplätze |
März 2021 | Schließen der Auswahllisten |
April 2021 | Infoveranstaltung für Outgoings |
SoSe 2021 | Bewerbung bei den Partneruniversitäten |
Auswahlverfahren
Die Vergabe der ERASMUS-Programmplätze erfolgt durch den Ausschuss bestehend aus:
- ERASMUS-Programmbeauftragten der Medizinischen Fakultät
- Studiengangbeauftragten des Studiengangs Medizin
- ERASMUS-Programkoordinatorin
- Studierendenvertreter*in aus gewählter FSV (beratend).
Nachdem alle Bewerbungen bei uns eingegangen sind, werden sie durchgesehen und nach diesem Bewertungsschema ausgewertet. Danach erfolgt die Platzvergabe, bei der die Bewerber/-innen den zur Verfügung stehenden Plätzen zugeteilt werden. Wir versuchen dabei, möglichst jedem Bewerber / jeder Bewerberin einen Platz zu vermitteln. Ist die Platzvergabe erfolgt, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Dies geschieht bis zum 15. Dezember 2020.
Rückzug der Bewerbung: Prinzipiell ist die Bewerbung gleichzeitig eine Absichtserklärung, auch wirklich das ERASMUS-Programm zu absolvieren. Ein Rückzug der Bewerbung sollte daher allerspätestens vor der Kontaktaufnahme mit der Gastuniversität erfolgen, da sonst Plätze nicht rechtzeitig an Interessenten/-innen in der Warteliste vergeben werden können.
Die Anerkennung der kompletten Leistungen nach §27 der ÄAppO
Die Anerkennung der kompletten Leistungen nach §27 der ÄAppO erfolgt durch das Landesprüfungsamt für Medizin, Pharmazie und Psychotherapie in München.
Bitte richten Sie Ihren Antrag an das Landesprüfungsamt und schicken Sie folgende Unterlagen mit:
-
- ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
- (Einzel-) Äquivalenzbescheinigungen mit Unterschrift und Stempel des/der Lehrbeauftragen (Originale oder beglaubigte Kopien. Bitte lassen Sie sich die Kopien der Äquivalenzbescheinigungen am zuständigen Fachbereich beglaubigen.)
- Transcript of Records (Kopie), von der ausländischen Universität ausgestellt. Wenn das Transcript of Records nicht in deutscher Sprache ausgestellt wurde, muss es bei einem/einer in Deutschland amtlich vereidigten Dolmetscher/Dolmetscherin übersetzt werden
- Studienverlaufsbescheinigung (in mein campus erhältlich)
- Learning Agreement oder Letter of Acceptance (Kopie)
- Physikumszeugnis (Kopie)
Nach einer ca. dreiwöchigen Bearbeitungszeit im Landesprüfungsamt erhalten Sie den Anerkennungsbescheid. Bitte bewahren Sie diesen bis zur Anmeldung für den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung sorgfältig auf und nehmen Sie das Dokument zu Ihren Anmeldeunterlagen mit.
Anerkennung der Teilleistungen
Die Teilleistungen werden in den zuständigen Instituten und Kliniken anerkannt und auf entsprechende Prüfungsnummer in Ihrem Konto im Prüfungsverwaltungssystem mein campus im Studiendekanat verbucht. Die entsprechenden Prüfungsnummer der Teilleistungen müssen in die Äquivalenzbescheinigung eingetragen werden. Diese Prüfungsnummer finden Sie auf der Startseite von mein campus unten im grauen Balken (Studiengangsstrukturen/Staatsexamen (08) / Medizin (107) PO-Version:1/1600 2. Studienabschnitt: Klinischer Teil).
Nachdem die Äquivalenzbescheinigungen von den Lehrbeauftragten an den Instituten und Kliniken unterschrieben und mit einem Stempel versehen wurden, müssen diese im Studiendekanat bei Frau Meixner in Kopie abgeben werden.