• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Universitätsklinikum
  • UnivIS
  • campo
  • StudOn
  • Kontakt
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Einrichtungen
    • Vorstand
    • Dekanat
    • Ehrungen und Preise
    • Intern
    Portal Fakultät
  • Studium
    • News für Studierende
    • Medizin
    • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Zahnmedizin
    • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Molecular Medicine, M.Sc.
    • Medical Process Management, M.Sc.
    • Logopädie, B.Sc.
    • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
    • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät
    • Organisation und Struktur
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsberichte
    • Einrichtungen und Projekte
      • Forschungsverbünde
      • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
      • Forschungsinfrastruktur
      • Angabe der Affiliation in Anträgen und Publikationen
    • Forschungsförderung
      • Beratung
      • Externe Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promotion
      • Graduiertenkollegs und -programme
      • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
    Portal Forschung
  • International
    • International studieren
      • ERASMUS-Programm
      • Praxisaufenthalte im Ausland
      • Praxisaufenthalte Incoming
    • Internationale Wissenschaftlermobilität
      • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
      • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
      • Informationen für Gastgeber
    • Internationale Forschungsverbünde
      • Europäische Forschungsförderung
      • Nationale Förderung für internationale Verbünde
      • EIT Health
    Portal International
  1. Startseite
  2. International
  3. International studieren
  4. ERASMUS-Programm
  5. Zahnmedizin

Zahnmedizin

Bereichsnavigation: International
  • International studieren
    • ERASMUS-Programm
      • Medizin
      • Molekulare Medizin
      • Zahnmedizin
    • Praxisaufenthalte im Ausland
    • Praxisaufenthalte Incoming
  • Internationalisierungsstrategie
  • Interaktive Kooperationslandkarte
  • Internationale Wissenschaftlermobilität
    • Visiting Professor Program
    • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
    • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
    • Informationen für Gastgeber
  • Internationale Forschungsverbünde
    • Nationale Förderung für internationale Verbünde
    • Europäische Forschungsförderung
    • EIT Health
  • Global Health

Zahnmedizin

ERASMUS für Studierende der Zahnmedizin

Dr. Jana Haag

Studiengangkoordinatorin Zahnmedizin
Raum: Raum 1.214-2
Glückstraße 11
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-47788
  • E-Mail: jana.haag@uk-erlangen.de

Ein Auslands-Studienaufenthalt im Fach Zahnmedizin ist an einer unseren Partneruniversitäten im Rahmen des ERASMUS-Programms möglich (Outgoing).

Informationsveranstaltungen für Outgoing-Studierende zum Auslandsaufenthalt während des Studiums finden Sie beim Referat für Internationale Angelegenheiten.

Bewerbung

Bewerben können Sie sich für das Programmjahr 2024/25 bis zum 15.12.2023 bei Frau Dr. Jana Haag. Die Bewerbung zu diesem Zeitpunkt erfolgt unabhängig davon, ob Sie im Winter- oder Sommersemester des Programmjahres ins Ausland gehen möchten.

Bewerben können sich alle im Fach Zahnmedizin an der FAU immatrikulierte Studierende im klinischen Semester. Im vorklinischen Abschnitt ist leider keine Bewerbung möglich.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung für das Programmjahr 2024/25 mit einer anschließenden Nominierung unter Vorbehalt des Vertragsabschlusses für die nächste ERASMUS-Programmgeneration stattfindet.

Erfahrungsberichte finden Sie im Mobility Online Portal.

Bewerbungsunterlagen

  • Begründung für das Studienvorhaben (ggf. persönliches Gespräch), Motivationsschreiben
  • Eine Notenübersicht aus campo
  • Zeugnis für den bestandenen 1. Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung oder Zeugnis der Zahnärztlichen Vorprüfung
  • Sprachzeugnis, aus welchem das Niveau Ihrer Kenntnisse der Landessprache hervorgeht. Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung der Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse nicht älter als zwei Jahre sein darf. Gerne können Sie im Sprachenzentrum einen Mobilitätstest absolvieren, um Ihr aktuelles Sprachniveau festzustellen:

Rückzug der Bewerbung: Prinzipiell ist die Bewerbung gleichzeitig eine Absichtserklärung, auch wirklich das ERASMUS-Programm zu absolvieren. Ein Rückzug der Bewerbung sollte daher allerspätestens vor der Kontaktaufnahme mit der Gastuniversität erfolgen, da sonst Plätze nicht rechtzeitig an Interessenten/-innen in der Warteliste vergeben werden können.

Partneruniversitäten und Plätze

Partneruniversitäten

  • Lyon Université Claude Bernard mit einem Programmplatz für 5 Monate
  • Lódz Uniwersytet Medyczny w Lodzi mit zwei Programmplätzen für je 5 Monate
  • Barcelona Universitat de Barcelona mit zwei Programmplätzen für je 10 Monate
  • Bukarest Universitatea de Medicina si Farmacie „Carol Davila“ mit einem Programmplatz für 5 Monate
    Sprachvoraussetzung Outgoing: Englisch B2

Beachten Sie, dass jede Zieluniversität ein anderes Sprachniveau fordert. Weitere Informationen zu den Partneruniversitäten finden Sie hier und auf der interaktiven Weltkarte.

Hilfe bei der sprachlichen und interkulturellen Vorbereitung finden Sie hier:
– Sprachkurse im Sprachzentrum
– Zertifikat Interkulturelle Kompetenz für Studierende
– Buddy Programm

Anerkennungen

Für Anerkennungen von Gesamtscheinen (kompletten Leistungen) im Rahmen Ihres ERASMUS-Studienaufenthalts wenden Sie sich ans Landesprüfungsamt Oberbayern. Der Anerkennungsbescheid muss zur Anmeldung zum Examen beim Prüfungsamt vorgelegt werden.

Die Anerkennungen von Teilleistungen im Rahmen Ihres ERASMUS-Studienaufenthalts werden über die zuständigen Institute und Kliniken anerkannt und in campo verbucht (sog. Äquivalenzbescheinigungen).

 

Erasmuskoordination am Department Zahnmedizin

Dr. Jana Haag & PD Dr. med. dent. Johannes Ebert

Bei Beschwerden in Bezug auf die Durchführung des ERASMUS+ -Programms (z.B. Auswahl oder Anerkennung) finden Sie hier Hilfe.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinische Fakultät

Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
  • Intern
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • YouTube
Nach oben