• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Einrichtungen
    • Vorstand
    • Dekanat
    • Ehrungen und Preise
    • Intern
    Portal Fakultät
  • Studium
    • News für Studierende
    • Medizin
    • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Zahnmedizin
    • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Molecular Medicine, M.Sc.
    • Medical Process Management, M.Sc.
    • Logopädie, B.Sc.
    • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
    • Advanced ImmunoMedicine, Ph.D.
    • Advanced Healthcare, M. Sc.
    • Master Zahnerhaltung, M.Sc.
    • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät
    • Organisation und Struktur
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsberichte
    • Einrichtungen und Projekte
      • Forschungsverbünde
      • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
      • Forschungsinfrastruktur
      • Angabe der Affiliation in Anträgen und Publikationen
    • Forschungsförderung
      • Beratung
      • Externe Förderung
      • Interne Förderung (IZKF inkl. ELAN)
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promotion
      • Graduiertenkollegs und -programme
      • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
      • IZKF Nachwuchsförderung
    Portal Forschung
  • International
    • International studieren
      • ERASMUS-Programm
      • Praxisaufenthalte im Ausland
      • Praxisaufenthalte Incoming
    • Internationale Wissenschaftlermobilität
      • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
      • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
      • Informationen für Gastgeber
    • Internationale Forschungsverbünde
      • Europäische Forschungsförderung
      • Nationale Förderung für internationale Verbünde
      • EIT Health
    Portal International
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Medical Process Management, M.Sc.
  4. Im Studium

Im Studium

Bereichsnavigation: Studium
  • Lernräume für Studierende
  • Organisation und Struktur
  • Medizin
  • Medizin Erlangen/Bayreuth
  • Zahnmedizin
  • Molekulare Medizin, B.Sc.
  • Molecular Medicine, M.Sc.
  • Medical Process Management, M.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
  • Logopädie, B.Sc.
  • Advanced ImmunoMedicine, Ph.D.
  • Advanced Healthcare, M. Sc.
  • Master Zahnerhaltung, M.Sc.
  • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät
  • Archiv

Im Studium

Was bedeutet studieren?

  • In Lehrveranstaltungen neue fachliche Kenntnisse zu erfahren,
  • sich mit diesen Informationen anhand unterschiedlicher Quellen selbständig auseinanderzusetzen,
  • eine Lerngruppe mit 2–3 Kommilitoninnen und Kommilitonen zu gründen, um den Unterrichtsstoff gemeinsam zu wiederholen,
  • die erworbenen Kenntnisse in Seminaren, Praktika und der Masterarbeit einzubringen bzw. umzusetzen,
  • für jede Prüfung eine Zeitplanung zu erstellen und bei Bedarf anzupassen,
  • die „Spielregeln“ (z. B. Studien- und Prüfungsordnung) zu kennen und einzuhalten,
  • sich bei Unsicherheiten rechtzeitig beraten zu lassen.

Praktika können bei allen Unternehmungen der Gesundheitsversorgung im In- und Ausland absolviert werden.
Zur Anerkennung legen Sie Ihr Praktikumszeugnis bitte beim Koordinator Medical Process Management vor. Das Praktikumszeugnis muss folgende Angaben enthalten:

  • Name und Adresse des Praktikumsgebers (z. B. Unternehmen, Betrieb, Organisation, Praxis)
  • Name des Vorgesetzten oder der zuständigen Abteilung des Praktikanten
  • die Arbeitszeit des Praktikanten
  • die Dauer des Praktikums.

 

Stellt der Praktikumsgeber kein Zeugnis aus, müssen diese Angaben auf einem Formblatt dokumentiert und bescheinigt werden, dass der Koordinator des Medical Process Management herausgibt. Der Koordinator des Medical Process Management meldet das Praktikum nach Anerkennung an das Prüfungsamt.
Für die Anerkennung sind das Praktikumszeugnis bzw. die Praktikumsbescheinigung sowie der Praktikumsbericht erforderlich.

Formblatt Praktikumsbescheinigung MPM

  • Mitteilung über die Vergabe einer Masterarbeit
  • Beispiel für den Aufbau einer Masterarbeit

 

Nachdem Sie alle Leistungen des Masterstudiums erfolgreich absolviert haben, können Sie Ihr Zeugnis beim Prüfungsamt beantragen.

Berücksichtigung von Zusatzmodulen

Sollten Sie Zusatzmodule belegt haben und möchten Module durch diese austauschen, müssen Sie das „Formular Wahl der Module für Zeugnis“ beim Prüfungsamt einreichen. Dieses finden Sie auf der Webseite des Prüfungsamts der Medizinischen Fakultät unter dem Reiter:

„Hinweise und Formulare“
–> „Molekulare Medizin/ MPM/ Logopädie / Hebammenwissenschaft“
–> „Formular Wahl der Module für Zeugnis“.

Antrag zur Ausstellung des Zeugnisses

Damit Ihnen Ihr Zeugnis ausgestellt werden kann, müssen Sie den „Antrag zur Ausstellung des Zeugnisses“ beim Prüfungsamt einreichen. Dieses finden Sie auf der Webseite des Prüfungsamts der Medizinischen Fakultät unter dem Reiter:

„Hinweise und Formulare“
–> „Molekulare Medizin/ MPM/ Logopädie / Hebammenwissenschaft“
–> „Antrag auf Ausstellung des Zeugnisses“.

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinische Fakultät

Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
  • Intern
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • YouTube
Nach oben