• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Deutsch
  • Universitätsklinikum
  • UnivIS
  • campo
  • StudOn
  • Kontakt
Friedrich-Alexander-Universität Medizinische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Einrichtungen
    • Vorstand
    • Dekanat
    • Ehrungen und Preise
    • Intern
    Portal Fakultät
  • Studium
    • News für Studierende
    • Medizin
    • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Zahnmedizin
    • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Molekulare Medizin, M.Sc.
    • Medical Process Management, M.Sc.
    • Logopädie, B.Sc.
    • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
    • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät
    • Organisation und Struktur
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsberichte
    • Einrichtungen und Projekte
      • Forschungsverbünde
      • Zentrale Einrichtungen, interdisziplinäre Zentren, Zentralinstitute
      • Forschungsinfrastruktur
      • Angabe der Affiliation in Anträgen und Publikationen
    • Forschungsförderung
      • Beratung
      • Externe Förderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promotion
      • Graduiertenkollegs und -programme
      • Habilitationen und außerplanmäßige Professuren
    Portal Forschung
  • International
    • International studieren
      • ERASMUS-Programm
      • Praxisaufenthalte im Ausland
      • Praxisaufenthalte Incoming
    • Internationale Wissenschaftlermobilität
      • Fördermöglichkeiten für Forschende der FAU (Outgoing)
      • Chancen für internationale Forschende und Ärzte (Incoming)
      • Informationen für Gastgeber
    • Internationale Forschungsverbünde
      • Europäische Forschungsförderung
      • Nationale Förderung für internationale Verbünde
      • EIT Health
    Portal International
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Zahnmedizin
  4. Prüfungen im Zahnmedizinstudium
  5. Prüfungen nach der neuen Approbationsordnung

Prüfungen nach der neuen Approbationsordnung

Bereichsnavigation: Studium
  • Lernräume für Studierende
  • Organisation und Struktur
    • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
    • Evaluation
    • Interner Bereich
      • Dozierendenseite
      • Studierendenseite
    • E-Learning
      • ToolBox
    • Prüfungsamt und Prüfungsordnungen
  • Medizin
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
    • SkillsLab PERLE / SimPatiK
      • Simulationspersonenkrankenhaus SimPatiK
      • Kursangebot
    • Praktisches Jahr
      • Allgemeine Hinweise
      • Anmeldung
      • Ausbildungseinrichtungen
      • Veranstaltungen für PJ-Studierende
      • Absolventenfeier
    • Nach dem Studium
  • Medizin Erlangen/Bayreuth
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Im Studium
      • 1. Studienabschnitt
      • 2. Studienabschnitt
      • Prüfungen
  • Zahnmedizin
    • Vor dem Studium
    • Im Studium nach alter Approbationsordnung
      • Vorklinischer Studienabschnitt (1.-5. Semester)
      • Klinischer Studienabschnitt (6.-10. Semester)
      • Übergangsregelung
    • Im Studium nach neuer Approbationsordnung
      • Erster Studienabschnitt (1.-4. Semester)
      • Zweiter Studienabschnitt (5.-6. Semester)
      • Dritter Studienabschnitt (7.-10. Semester)
    • Prüfungen im Zahnmedizinstudium
      • Prüfungen nach der alten Approbationsordnung
      • Prüfungen nach der neuen Approbationsordnung
    • Informationen für Studierende
    • Nach dem Studium
  • Molekulare Medizin, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Molecular Medicine, M.Sc.
    • Prospective students
    • Program start
    • Current students
    • After your studies
  • Medical Process Management, M.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Informationen für Erstsemester
    • Zu Beginn des Studiums
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Hebammenwissenschaft, B. Sc.
  • Logopädie, B.Sc.
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
  • Advanced ImmunoMedicine, Ph.D.
  • Weitere Studiengänge mit Beteiligung der Fakultät
  • Archiv
    • 9. Bayerischer Tag der Lehre in der Medizin
    • SkillsLab Symposium 2017

Prüfungen nach der neuen Approbationsordnung

Prüfungen nach der neuen Approbationsordnung

Neben den Prüfungen zu den Lehrveranstaltungen (sogenannte Scheinprüfungen) findet nach jedem Zahnärztlichen Studienabschnitt auch eine staatliche Prüfung statt, um das erlangte Wissen erneut zu prüfen. Diese Zahnärztlichen Prüfungen müssen erfolgreich absolviert werden, um in den nächsten Studienabschnitt zu gelangen. Eine Übersicht dieser Prüfungen und die dazugehörigen Prüfungsinhalte können Sie hier einsehen.

Erster Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung

frühestens nach dem 4. Fachsemester ist der Erste Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung abzulegen. Dieser findet in der vorlesungsfreien Zeit statt. Es handelt sich um eine mündliche Prüfung.

Inhalte der Prüfungen:
  • Physik
  • Chemie
  • Biologie
  • Biochemie und Molekularbiologie
  • Mikroskopische und makroskopische Anatomie
  • Physiologie und
  • Zahnmedizinische Propädeutik

Zweiter Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung

frühestens nach dem 6. Semester schließt sich der Zweite Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung an. Die Prüfung setzt sich aus einem mündlichen und einem praktischen Anteil zusammen.

Inhalte der mündlich-praktischen Prüfung
  • Zahnärztliche Prothetik
  • Kieferorthopädie
  • Oralchirurgie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Fächergruppe Zahnerhaltung:
    • Endodontologie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Parodontologie
    • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention und Restauration

 

Dritter Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung

nach frühestens dem 10. Semester muss der Dritte Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung abgelegt werden, um die Berufsbezeichnung „Zahnarzt/Zahnärztin“ tragen zu dürfen.

Diese Prüfung schließt sich dem 10. Semester an und findet in einem Zeitraum von 6 Monaten statt. Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen Teil (der Termin wird bundeseinheitlich festgelegt) und einen mündlich-praktischen Teil.

Inhalte des mündlich-praktischen Teils
  • Zahnärztliche Prothetik
  • Kieferorthopädie
  • Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
  • Oralchirurgie
  • Mund-, Kiefer- und Geichtschirurgie
  • Zahnärztliche Radiologie
  • Fächergruppe Zahnerhaltung
    • Endodontologie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Parodontologie
    • Zahnhartsubstanzlehre, Prävention und Restauration

 

Inhalte des schriftlichen Teils

Der schriftliche Teil beinhaltet eine 5-stündige Prüfung mit 200 Fragen der Fächer und Querschnittsbereiche:

  • Pharmakologie und Toxikologie
  • Pathologie
  • Hygiene, Mikrobiologie und Virologie
  • Innere Medizin
  • Dermatologie und Allergologie
  • Notfallmedizin
  • Schmerzmediziin
  • Medizin und Zahnmedizin des Alterns und des alten Menschen
  • Klinische Werkstoffkunde
  • Orale Medizin und systemische Aspekte
  • Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich
  • Gesundheitswissenschaften mit den Schwerpunkten Epidemiologie, Prävention, Gesundheitsförderung, öffentliche Gesundheitspflege, Gesundheitsökonomie
  • Ethik und Geschichte der Medizin und Zahnmedizin
  • Wissenschaftliches Arbeiten mit den Schwerpunkten medizinische Biometrie, medizinische Informatik, Literaturrecherche und -bewertung und evidenzbasierte Medizin

 

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinische Fakultät

Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
  • Intern
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • YouTube
Nach oben