International

Erlanger Immunologe Georg Schett erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis Wer auf dem Gebiet von Entzündungskrankheiten forscht, kommt an ihm nicht vorbei: Prof. Dr. med. univ. Georg Schett. Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) dem...

Interdisziplinäres Erlanger Team findet neue Behandlung gegen tödliche Erkrankung Die Huntington-Erkrankung wird durch sich wiederholende „giftige“ Veränderungen im Eiweiß Huntingtin verursacht. Ein interdisziplinäreres Team der Molekular-Neurologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Jürgen W...

Patientinnen und Patienten werden dank Reha-Programm fit für die OP Das Forschungsprojekt „Fit für die Nierentransplantation durch Rehabilitation“ hat den diesjährigen mit 500 Euro dotierten Erlanger Preis für Medizin, Technik und Gesundheit in der Kategorie „Medizinische Versorgung“ erhalt...

Deutsche Herzstiftung fördert Erlanger Forschungsprojekt mit 60.000 Euro Vorhofflimmern betrifft fast zwei Millionen Menschen in Deutschland. Die Herzerkrankung bringt ein hohes Risiko für einen Schlaganfall und weitere Herzbeschwerden mit sich. Passend zu den derzeit laufenden Herzwochen, ...

Am 12. November füllte sich der Hörsaal der Vegetativen Physiologie ausnahmsweise nicht für eine Vorlesung, sondern um Absolventinnen und Absolventen sowie Preisträgerinnen und Preisträger der Medizinischen Fakultät zu feiern. Die Zeugnisverleihung für die Studiengänge Molekulare Medizin (B. Sc.), M...

Soziales Netz Eckental spendet 600 Euro an das Uniklinikum Erlangen Eingeschränkte Bewegungsfähigkeit, zitternde Hände, Arme und Beine, steife Muskeln – das sind häufig die ersten Anzeichen von Morbus Parkinson. Bekannt ist, dass abgestorbene Nervenzellen im Gehirn die Erkrankung auslösen. ...

Prof.in Dr.in Yesim Erim ist die Höffmann-Wissenschaftspreisträgerin 2022. Die Leiterin der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung am Uniklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis unter anderem für ihre inte...

Erlanger Forschungsteam untersucht, wie Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand Reaktionen auf Strahlung beeinflussen Den Weisheitszahn röntgen, ein CT für das kaputte Sprunggelenk. Wann wird es kritisch? Um einschätzen zu können, wann Strahlung für uns gefährlich wird, gibt es Richtwerte....