Musik, die Herzen öffnet

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Bei der Spendenübergabe (v. l. n. r.): Prof. Dr. Markus Metzler (Leiter Kinderonkologie/Uniklinikum Erlangen), Luisa Wagner (Bürgertreff Plankenfels), Stefan Poser (Bürgertreff Plankenfels) und Dr. Sonja Schuster (Uniklinikum Erlangen). Foto: Luise Laufer/Uniklinikum Erlangen

Bürgertreff Plankenfels spendet Einnahmen seines Weihnachtskonzerts an Erlanger Kinderklinik

Mit einem Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe hat der Bürgertreff Plankenfels heute eine Spende an die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen überreicht. Der Betrag in Höhe von 5.000 Euro stammt aus den Einnahmen eines festlichen Weihnachtskonzerts, das der Bürgertreff im vergangenen Dezember zum ersten Mal organisiert hatte.

„Wir freuen uns, dass unser Konzert nicht nur ein musikalisches Highlight für die Region war, sondern auch einen Beitrag zur Unterstützung kranker Kinder leisten kann“, erklärte der Seniorenbeauftragte des Bürgertreffs Plankenfels Stefan Poser. Gemeinsam mit der Mitorganisatorin, Luisa Wagner, überreichte er die 5.000-Euro-Spende jetzt an den Leiter der Kinderonkologie Prof. Dr. Markus Metzler. Die 15-jährige Schülerin Luisa Wagner engagierte sich wie alle Mitwirkenden ehrenamtlich, um das Konzert auf die Bühne der Kirche Plankenfels zu bringen. Darüber hinaus begeisterte sie das Publikum am 20. Dezember 2024 selbst mit ihrem Gesang und leitete einen Chor aus 20 Sängerinnen. Die stimmungsvolle Atmosphäre, die musikalischen Darbietungen und das Engagement der Helferinnen und Helfer lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung an.

Die Kinderklinik des Uniklinikums Erlangen wird die Spende nutzen, um ganzheitliche und innovative Therapien für alle Patientinnen und Patienten weiter ausbauen zu können. „Eine umfassende Behandlung besteht aus vielen Bausteinen. Neben der Unterstützung der Patientinnen und Patienten durch psychosoziale Angebote, Unterricht, Sport und gesunde Ernährung gehört gerade bei den seltenen Erkrankungen im Kindesalter genauso die patientenbezogene Forschung dazu“, betont Prof. Metzler. „Manchmal muss man Schritte wagen, die neuartig sind und noch nicht zum Standardprogramm gehören. In solchen Fällen sind wir auf Spenden wie diese angewiesen, um die bestmögliche Behandlung bieten zu können. Im Namen unserer Patientinnen und Patienten sowie des gesamten Teams der Kinderklinik danke ich dem Bürgertreff Plankenfels herzlich für ihre großzügige Geste.“

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Markus Metzler
09131 85-33731
markus.metzler(at)uk-erlangen.de

Originalbericht